Souvenirs sind immer angesagt. Als Erinnerung an die schönen Urlaubstage oder um Familie und Freunden eine Freude zu bereiten. Oficina Poeta Azul bietet eine Produktauswahl, deren Design durch die traditionelle Architektur der Algarve inspiriert wird
Platibandas, cunhais, ladrilhos und azulejos – ausländischen Touristen werden diese Begriffe nichts sagen. Dennoch haben diese Schmuckstücke der traditionellen Architektur ganz bestimmt die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich gezogen, wurden fotografiert und, als Erinnerung an den Urlaub, im Bild verewigt.
Platibandas sind der obere, mit geometrischen Motiven verzierte Teil der Hausfassaden; cunhais sind die kunstvollen Eckpfeiler, ladrilhos Bodenfliesen und azulejos, die allerorts berühmten Kacheln, die in ganz Portugal Hauswände – innen wie außen – schmücken. „Wer hier aufgewachsen ist und lebt, nimmt diese Bauornamente oft gar nicht wahr. Aber wenn man eine längere Zeit im Ausland ist, fehlen sie uns. Dann erst merken wir, wie sehr sie unser Stadtbild prägen“, so Sofia Correia. Sie lebte lange in New York und obwohl „es eine wunderbare Stadt ist, die viel zu bieten hat, fehlten mir die platibandas“, sagt sie lächelnd. Es war ihr wichtig, ihren Kindern den architektonischen Reichtum der Algarve, wo sie aufgewachsen ist, zu vermitteln. So kam es, dass die Familie das hektische Leben in New York gegen ein entspanntes in Loulé austauschte. Mittlerweile bringen sie die architektonischen Schmuckstücke der Algarve anderen näher und bieten die Möglichkeit diese – sogar im Handgepäck – mit nach Hause zu nehmen.
Das von Sofia und ihrem Ehemann Christopher Whitelaw 2017 gegründete Unternehmen Oficina Poeta Azul hat verschiedene Produkte im Angebot, deren Design von den Motiven der platibandas, cunhais, ladrilhos und azulejos inspiriert ist. Dazu gehören Lineale, Lesezeichen, Untersetzer, Notizblöcke und Hefte, Postkarten und Umschläge sowie Stempel.
Nach Tausenden Fotoaufnahmen und intensiven Recherchen, wählten sie die schönsten Motive aus. „Wir standen vor der Qual der Wahl, denn es gibt unendlich viele wunderschöne Designs“, erinnert sich Sofia. Die der platibandas eignen sich perfekt für Lineale, während die der cunhais ideal für Lesezeichen sind und die der Fliesen und Kacheln für Untersetzer und Stempel. Alle Produkte erfüllen einen Zweck und werden aus natürlichen regionalen Materialien hergestellt: Olivenholz, Filz, Kork und Ton. Ausgeschnitten werden die Motive mit einem Laserschneider, der detailreiches Arbeiten in höchster Präzision ermöglicht.
Als Mitglieder des Loulé Design Lab, eine Art Inkubator für Künstler und Designer der Region, entwickelten sie zudem die Sammlung Lota de Quarteira, zu der unter anderem Stempel, Notizblöcke und Lesezeichen mit sehr detaillierten Fischmotiven gehören. Vor allem die Stempel sind beeindruckend und können vielfältig eingesetzt werden. „Oft bin sogar ich von den Einsatzmöglichkeiten beeindruckt“, erzählt Sofia gut gelaunt. „Eine Kundin hat ihrer weißen Bettwäsche einen persönlichen Touch verliehen, in dem sie darauf einen Fischschwarm stempelte.“ Sofia benutzt sie, um ihr eigenes Geschenkpapier und dazugehörige Karten oder ausgefallene T-Shirts für ihre Jungs zu kreieren. Andere setzen mit den Stempeln einen persönlichen Akzent auf Briefpapier oder entwerfen Bilder. Zusammen mit den Stempeln mit Motiven von traditionellen Bodenfliesen und azulejos ergeben sich sehr ausgefallene Bilder.
Jeder Schritt der Produktion, vom Design bis zur Wahl der Materialien ist sorgfältig durchdacht. Das Papier der Hefte und der Notizblöcke kommt beispielsweise von einem der traditionsreichsten Papierunternehmen Europas: Prado-Cartolinas da Lousã nahe Coimbra ist seit über 300 Jahren in Betrieb und produziert Papier höchster Qualität. Die Hefte, mit Einband aus Korkleder mit Verzierung, werden per Hand von einer lokalen Kunsthandwerkerin genäht. Ein Brandmaler und ein Töpfer aus der Algarve waren an der Herstellung der Fischstempel beteiligt.
Kurz gefasst: Nützliche, durch das architektonische Erbe der Region inspirierte und von algarvios mit natürlichen Materialien hergestellte Made in Algarve-Souvenirs, die Sie noch lange an Portugals sonnigen Süden erinnern werden.
Oficina Poeta Azul
Sofia Correia & Christopher Whitelaw
Mob. 925 220 956
FB: Oficina Poeta Azul
Zu finden bei:
„Colectivo 28“
Rua José Fernandes Guerreiro 28, Loulé
(direkt gegenüber des westlichen Eingangs der Markthalle von Loulé)
Text Anabela Gaspar in ESA 08/2019
Fotos: A. Lourenço; L. Melinkat; M. Sousa; L. Durão