Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung enthüllt Höhlenbiodiversität der Algarve

    Fr. 07. November 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Casa Fernando Pessoa
Kunst & Kultur

Casa Fernando Pessoa

Von agasparSo. 01. November 2020Aktualisiert:Fr. 21. Oktober 20224 Min Lesezeit

Einladung zu einer intimen Begegnung

Er war der Dichter, der das traurigste Buch Portugals geschrieben hat, der drei weitere von ihm erfundene Dichter weltberühmt gemacht hat, und der ein einziges Mal bloß in seinem Leben richtig verliebt gewesen ist. Fernando Pessoa

Er kannte Lissabon. Und Lissabon kannte ihn. Den Dichter mit dem schwarzen Hut, Schnurrbart und Brille, der nimmermüde im Kosmos seiner Heimatstadt unterwegs war, der alles, was ihn beschäftigte, was er beobachtete, was er wahrnahm, zu Papier bringen musste. Der seinem inneren Drang folgend versucht hat, Träume mit Worten festzuhalten, bevor sie zerdrückt wurden im Korsett des Alltags.

Manisch befasste Fernando Pessoa sich ununterbrochen, Tag und Nacht, mit den Kindern seiner Stadt im Wechsel mit politischen Ereignissen, und kreierte auf seine ihm ureigene und unnachahmlich stringente poetische Art, ein literarisches Meisterwerk, das gleichzeitig ein lückenloses Zeitzeugnis Portugals von 1905 bis 1935 darstellt und sämtliche politischen und sozialkulturellen Umbrüche in jenen dreißig Jahren in Worte einfriert. Am Puls der Zeit entstanden ist sein Lebenswerk, ein Vermächtnis und Nationalgut sowie ein bedeutender Beitrag für die europäische Literaturwissenschaft an der Schwelle zum Modernismus.

Pessoa wollte die Literatur Portugals durchlüften, seine Kollegen wachrütteln, Stil und Ausdruck erneuern, und machte sich als Vorreiter des Impressionismus und Modernismus einen Namen. Im Laufe der Jahrzehnte scharten sich um seine enigmatische Gestalt als Herdenhalter etliche Avantgarde-Maler, Künstler, Journalisten und Dichter, die sich zu einem Salon zusammenschlossen und in einschlägigen Kneipen und Cafés in Lissabon verlustierten, um Projekte und Ideen auszubrüten. Dazu zählt das anno März 1915 unter Fernando Pessoas Schirmherrschaft geborene Blatt für internationale Literatur und Kunst namens „Orpheu“. Ein national umstrittenes und von den Göttern des portugiesischen Literatur-Olymps als absoluter Affront empfundenes Blatt, während die internationale Presse die Orpheu-Redakteure als die Avantgardisten Lissabons in den Himmel lobten. Neben avantgardistisch orientierten Texten und Zeichnungen als Persiflage gegen das bestehende Establishment, haben die Herausgeber obendrein erotische Poesie sowie satirisch-politische Karikaturen abgedruckt. Damals ein Skandal.

In der Rolle des Enfant terrible, des Provokateurs und Worte-Aufwieglers gefiel sich Fernando Pessoa besonders und sorgte mit seinen Veröffentlichungen regelmäßig für Pro und Contra. Was schließlich die Aufgabe der Literatur sei und die Mission eines jeden, der das Wort als Werkzeug für die Darstellung seines Ichs erwählt.

Seit seinem sechsten Lebensjahr diente das Wort Fernando Pessoa als Werkzeug, sogar an seinem Todestag am 30. November 1935 schrieb er noch seine letzten Zeilen „Ich weiß nicht was morgen sein wird“.

Fernando Pessoas Nachlass, seine Korrespondenz, seine Veröffentlichungen sowie eine Kommode mit vier Schubladen gefüllt mit über 80.000 Notizen blieben dort, wo er in den letzten 15 Jahren seines Lebens gewohnt und gearbeitet hat: In der Rua Coelho da Rocha Hausnummer 16/18 im Stadtteil Campo de Ourique, wohin das Museumshaus Casa Fernando Pessoa seit 1993 Besucher zu einer intimen Begegnung mit dem Dichter einlädt. Nach über einem Jahr Umbauarbeiten empfängt die Casa ihre Besucher seit Ende August nun in neuem Gewand. Der Eingang ins Haus ist geblieben – doch die Tür ist neu. Modern ist sie, barrierefrei gestaltet und betrachtet sich sinnbildlich als Tür zu einer erneuerten Auseinandersetzung mit dem Dichter und seinen von ihm erfundenen Dichtern. Ein tiefsinniges Bild für den Zutritt zu Haus und Heim, zum Rückzugsort von Fernando Pessoa, zu seinem intimen Lebensbereich.

Fünfzehn Jahre, von 1920 bis 1935, hat Pessoa sich hierher zurückgezogen, hat hier gelesen, nachgedacht, an seinem Lebenswerk gearbeitet. Pessoas Charisma zog nach seinem Tod nie mehr aus dieser Wohnung aus. Sein Esprit, seine Eigenwilligkeit, sein Genie, blieben zwischen den Wänden an seinem bescheidenen Mobiliar haften. Seine Aura ist überall in den seit dem Umbau erweiterten Räumlichkeiten, in der Bibliothek, im Auditorium, in der gesamten Ausstellung rund um seine Person und seine von ihm kreierten fremden Ichs, spürbar präsent. Die Porträts von ihm, von Júlio Pomar und Almada Negreiros, diverse Fotoporträts, sowie eine Reihe persönlicher Gegenstände potenzieren dieses Gefühl noch.

Und die Kommode, an deren Kante gelehnt Pessoa die anderen drei bedeutenden portugiesischen Dichter, Ricardo Reis, Alberto Caeiro und Álvaro de Campos, auferstehen ließ, und unter deren Namen er triumphale Oden, heimatverliebte Strophengesänge und philosophische Poesie verfasst hat? Diese Kommode war Pessoas nächtlicher Musen-Anker, in deren Schubfächer seine unveröffentlichten Gedankenfragmente auf abertausenden Papierbögen notiert Platz fanden, wo seine Tagebücher, seine Journale darauf gewartet haben, dass sie öffentlich Beachtung fänden – und finden. Eingefangen vom Geist des Dichters, kann man sich in der Casa Fernando Pessoa vollkommen im Sog der Pessoa-Poesie verlieren und wenn man schweigt und lauscht, ihn mit Tinte und Feder über ein noch unbeschriebenes Blatt Papier kratzen hören.

Infos:
Casa Fernando Pessoa
Rua Coelho da Rocha 16, 18
1250-088 Lissabon
Di – So 11 – 17 Uhr, montags geschlossen
visitas@casafernandopessoa.pt

www.casafernandopessoa.pt

Text: Catrin George Ponciano in ESA 11/2020
Fotos: EGEAC © José Frade; CM Lisboa; Patíco Arte

 

dichter Einladung zu einer intimen Begegnung Fernando Pessoa geschichte lisboa lissabon portugal
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Art Expo Algarve

Dienstleistungen

Gesundheit/Wellness

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up