Besondere Produkte für besondere Momente Allgourmet – Sabores e Saberes in Loulé bietet ausgewählte Feinkost, die zu einer kleinen Rundreise durch Portugal einladen. Eine Bereicherung für den Weihnachtstisch oder ein leckeres Andenken
Weihnachten steht vor der Tür. Der sonst übliche Einkaufsstress wird dieses Jahr – wie die meisten Weihnachtsmärkte auch – wohl ausfallen. Aber im lokalen Handel mangelt es nicht an ausgefallenen Angeboten, um den Liebsten eine Freude zu machen oder die Weihnachtstafel aufzuwerten. Allgourmet, in einer kleinen Fußgängerzone nahe dem Nordeingang der städtischen Markthalle von Loulé, ist eines dieser Geschäfte. Dort findet man renommierte portugiesische Marken, deren Produkte auf nationaler und internationaler Ebene für ihre Qualität ausgezeichnet wurden und die auf ein modernes und elegantes Image setzen. Einige davon tragen das Great Taste-Qualitätssiegel, eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Lebensmittel und Getränke.
Die Eigentümerin Isa Nunes besuchte regelmäßig die Gourmet-Messen in Lissabon. „Die besten Lebensmittel des Landes an einem Platz“, so Isa begeistert. Sie selbst hegte den Traum eines eigenen Gourmet-Tempels und nutzte die Besuche in der Hauptstadt, um Kontakte mit Produzenten aus ganz Portugal zu knüpfen. Obwohl in den letzten Jahren immer mehr solcher Geschäfte in der Algarve eröffneten, schreckte Isa nicht vor der Konkurrenz zurück. „Die meisten sind auf regionale Produkte spezialisiert. Ich hingegen biete eine Auswahl an Produkten aus dem ganzen Land. Zudem setze ich auf Marken, die andere Geschäfte in der Region nicht im Sortiment führen“, erklärt Isa.
In der Tat fanden wir dort fast ausschließlich Marken, die sonst nicht oder sehr schwer in der Algarve zu finden sind. So beispielsweise Douro’s Flavours, ein 2008 im Douro-Gebiet gegründetes Unternehmen, das den Likör Carinus Est. vertreibt, der laut Legenden von Mönchen des Zisterzienserordens im Kloster S. João de Tarouca hergestellt wurde. Neben dem Originalrezept der Mönche gibt es Schokoladen-, Kaffee- oder Karamell-Likör. Egal für welchen Geschmack man sich entscheidet, alle sind sehr aromatisch und samtig. Hinzu kommt ein sehr gelungenes und elegantes Packaging. Genauso elegant und leicht magisch angehaucht sind die schimmernden Sekte von Mimadu. Sie erscheinen in vier Farben und Aromen: Ocean, Fire, Ice und Desire. Ein absoluter Renner ist der Gin von Black Pig. Die Destille wurde 2018 auf einem Landgut bei Santo André an der Westküste des Alentejo eröffnet und stürmt seitdem die Welt der Spirituosen. Den Namen und das Logo verdankt der Gin der Schweinezucht, die auf dem Landgut betrieben wird. Dieses Jahr wurde der Black Pig Gin bereits sieben Mal ausgezeichnet, 2019 erhielt er fünf Preise, darunter die Goldmedaille bei der Frankfurt International Trophy 2019 sowie 2020 und bei der Stuttgart International Spirits Competition 2019. Neben dem Gin produziert das Unternehmen auch Medronho-Schnaps und den ersten portugiesischen Rum Ilha do Pessegueiro, die ebenfalls in internationalen Wettbewerben ausgezeichnet wurden. Noch im Bereich der Spirituosen hervorzuheben, ist die Marke Limontejo, ein im Alentejo nach uraltem italienischem Rezept mit portugiesischen Zitronen produzierter Limoncello.
Was definitiv Neugier erweckt, sind die Gelees Wine to Eat und Beer to Eat. Es handelt sich tatsächlich um Wein und Bier zum Essen – ideale Begleiter zur Käseplatte. Ein Gruß aus der Molekularküche eines Unternehmens aus dem nordportugiesischen Chaves, das aus Portwein, Muskateller und anderen Rebsorten sowie aus Bier Gelees herstellt. Sie riechen und schmecken wie die flüssige Form, enthalten aber keinen Alkohol und bieten definitiv neue Geschmackserlebnisse. Auch Fonte de Pias aus Miranda do Douro produziert Gelees aus Portwein sowie aus der beliebten Alvarinho-Traube und aus Schaumwein.
Keine Begleitung braucht der Ziegenkäse von Monte da Vinha aus Vimieiro im Alto Alentejo. Bei den World Cheese Awards 2019 erhielt der nach traditionellem Rezept und ausschließlich aus Naturprodukten hergestellte Käse – unter 3.804 Käsen aus 42 Ländern! – bei einer Blindverkostung die Gold-medaille. Ebenfalls ideale Starters sind die eingemachten Shiitake-Pilze von Casa do Chascada, die das Great Taste-Siegel tragen: in Olivenöl und Gewürze sowie mit Zwiebeln oder Paprika. Natürlich ohne Konservierungsstoffe. Sie passen auch perfekt zu frischer Pasta, einem Salat oder einer Bruschetta. Oder die feingewürzten Pasteten aus Wildschwein, Hirsch, Hase und Rebhuhn von Do Monte. Die Marke aus Penha Garcia in der Region Beira Baixa bietet zudem Wurst aus Wildschwein und Hirsch mit Gewürzen oder Sesamsamen.
Auch aus der Beira Baixa, genauer gesagt aus Sertã, kommen der Maranho und der Bucho, die dort zu Festtagen auf dem Tisch nicht fehlen dürfen. Bei beiden handelt es sich um gefüllten Pansen. Beim -Maranho wird Lammmagen mit Lammfleisch, Schinken, Wurst, Speck und Reis gefüllt; beim Bucho Schweinemagen mit Schweinelende, Huhn, Schinken, Eier, Wurst und Brot. Vor allem der Maranho hat große Tradition in Sertã und zählt seit Juni dieses Jahres zu Portugals Produkten mit geschützter Ursprungsbezeichnung. „Einfach 15 Minuten in den Ofen schieben und schon hat man Portugals Tradition auf dem Tisch“, so Isa.
Im Sortiment von Allgourmet findet der Kunde zudem Tees, Meersalz, Honig, Olivenöl, Wein, Schokolade und Konfitüren in Tuben, traditionelle Kekse aus dem Alentejo oder Feigen- und Schokoladentrüffel der Algarve-Marke Chocofigo. Täglich gibt es zudem frisches Sauerteigbrot und Backwaren und in der kleinen Essecke kann man sich gleich vor Ort von der Qualität der Produkte überzeugen. Zudem gibt es zu dieser Jahreszeit auch Geschenkkörbe – man kann sie selbst zusammenstellen oder sich auf Isas Wissen verlassen. Fest steht, dass man damit „ein Stückchen“ Portugal zu Weihnachten verschenkt.
Allgourmet
Rua Maria Campina, 32 A
8100-604 Loulé
Mob. 919 042 217
geral@allgourmet.pt
www.allgourmet.pt
Text und Fotos: Anabela Gaspar in ESA 12/2020