Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Leben & Kultur»Gastronomie»Kürbis – Bräuche und Rezepte

Kürbis – Bräuche und Rezepte

0
By agaspar on Mi. 13. Oktober 2021 Gastronomie

Sobald der Herbst Einzug hält, ist es Zeit für Schnitzkürbisse! Lustige, gruselige oder ängstlich dreinschauende Kürbislaternen machen den Herbst wesentlich abwechslungsreicher – und mit dem Kürbisfleisch lassen sich leckere Rezepte zaubern

Auch vor der Iberischen Halbinsel machte die keltische Tradition Samhain, mit der in der Nacht zum 1. November die Einkehr der dunklen Jahreszeit gefeiert wurde und von der man glaubte, dass die Menschen Zugang zu den Wesen der Anderen Welt hatten, nicht halt. In Portugal kennt man diese Form der Geisterbeschwörung seit hunderten von Jahren. Am bekanntesten sind die Traditionen hauptsächlich noch in Coimbra, Beira Alta und Minho. Bis Mitte des 19. Jh. erstreckten sie sich wahrscheinlich von Trás-os-Montes bis in die Algarve. Die geschnitzten Kürbisse und auch andere Arten von Kalebassen nennt man traditionell Cocas oder Cocos. Diese wurden mit Kerzen beleuchtet und, schwenkend auf Stöcken aufgespießt, durch die Straßen getragen.

Diese Laternen waren auch Teil einer anderen Tradition, bei der Kinder mit Ruß geschwärzten Gesichtern und zerlumpter Kleidung von Haus zu Haus zogen, um nicht nach Süßem oder Saurem, sondern nach Brot für die Toten zu verlangen. Dieses Pão das Almas oder Pão de Deus wurde symbolisch den Seelen der Toten geopfert, welche man glaubte in der Nacht des 31. Oktobers in Form von Schmetterlingen oder anderen Tieren zu ihren Familien zurückkehren gesehen zu haben. Die Kinder imitierten mit den beleuchteten Laternen eine Prozession von Verstorbenen, murmelten dabei bestimmte Phrasen und dankten oder verfluchten die Menschen, abhängend von ihren Gaben. Ende des 20. Jh. hielten die Kinder noch an dieser Tradition fest – auch wenn nicht mehr in schwarz gekleidet und ohne Kürbislaterne. Heutzutage ist dieser Brauch leider nicht mehr präsent und wurde von der amerikanischen Art des Halloween abgelöst.

In Portugals Bräuchen hat der Kürbis seine Stellung verloren. Dafür wird traditionell viel damit gekocht und gebacken. In den Gemüsegärten findet man meist eine Art Butternut-Kürbis wie beispielsweise den Cucurbina muchata, der abóbora seca genannt wird. Aber keine Sorge, dieser Kürbis ist nicht trocken wie der Name vermuten lässt, sondern eignet sich hervorragend für allerlei Leckereien. Auch die Kürbiskerne lassen sich einfach durch Anrösten in der Pfanne in einen gesunden Snack verwandeln.

Kürbis-Süßkartoffelsuppe

Zwei Komponenten, die sich hervorragend ergänzen und aus der portugiesischen Küche nicht wegzudenken sind.

Zutaten für 4 Personen:
400 g Kürbisfleisch
400 g Süßkartoffel
1 große Zwiebel
5 Knoblauchzehen
1 l Gemüsebrühe
1 Becher Sauerrahm
1 Bund Koriander
Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung:
Die Kartoffeln und den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden, auf einem Backblech verteilen und mit Öl bestrichen, ca. 30 min im Backofen bei 180 Grad backen.
In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl kurz anbraten. Sobald der Kürbis und die Kartoffeln ihr Aroma im Ofen entwickelt haben zu den Zwiebeln geben und mit anbraten.
Die Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 30 min. köcheln lassen, bis alles weich ist. Die Suppe pürieren und mit frischem Koriander, Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun die Suppe auf dem Teller anrichten und mit einem Klecks Sauerrahm servieren.

Kürbis-Schmortopf

Ein schnell gezaubertes Essen, um Energie zu tanken.

Zutaten für 4 Personen:
1 kg Kürbisfleisch
2 Zucchini
1 Möhre
500 g Schweinebäckchen
400 ml Gemüsebrühe
ca. 2 cm frischer Ingwer
6 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter
1 El Saure Sahne
Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung:
Das Kürbisfleisch, die Zucchini, Möhre und Zwiebel in grobe Würfel schneiden, die Schweinebäckchen säubern und in mundgerechte Stücke schneiden. Alles zusammen in einen Schmortopf geben, Lorbeerblatt, gepressten Ingwer, angedrückte Knoblauchzehen mit Schale und Gemüsebrühe hinzugeben. Bei 160 Grad ca. 30 min im Ofen garen. Nach ca. 15 min. einmal umrühren und nach Geschmack salzen und pfeffern.
Vor dem Anrichten die Saure Sahne unterziehen. Mit Weißbrot und Salat schmeckt der Schmortopf hervorragend und ist ein Highlight auf jeder Party.

Kürbis-Käsekuchen

Deutsch-portugiesische Freundschaft.
Ein etwas anderes Geschmackserlebnis.

Zutaten für eine 26 cm Springform:
Für den Boden
300 g Butterkekse (Bolacha Maria)
100 g Butter
1 Tl Ingwer gemahlen
2 Tl Zimt
Für die Masse
1 kg Quark
750 g Kürbispüree
4 Eier
1 Pck. Puddingpulver
100 g brauner Zucker
250 g Saure Sahne
3 El Honig

Zubereitung:
Kürbis kleinschneiden und in einer Auflaufform ca. 10 min. bei ca. 150 Grad im Backofen garen.
Eine Springform mit Backpapier auslegen, Butterkekse zerbröseln und Butter schmelzen.
Kekskrümel, Butter, Ingwer und Zimt miteinander vermengen und als Boden in die Springform geben, andrücken und kaltstellen.
Den gegarten Kürbis pürieren und mit dem Quark glatt verrühren.
Eier, Puddingpulver und Zucker zur Masse hinzugeben und vermischen. Nun die Käsemasse in der Springform verteilen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 50 min. bei 180 Grad backen.
Die Saure Sahne mit dem Honig verrühren und den Käsekuchen damit bestreichen und noch einmal 10 min. bei 160 Grad weiterbacken.
Käsekuchen langsam im Backofen abkühlen lassen.

Das ESA-Team wünscht viel Vergnügen bei der Zubereitung und vergessen Sie nicht eine Laterne zu schnitzen. Guten Appetit!

Text: Andrea Christ in ESA 10/2021
Fotos: Andrea Christ; Barbara Christ

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Tradition zum Nachmachen

Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up