Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Leben & Kultur»Gastronomie»Joghurt aus Ziegenmilch

Joghurt aus Ziegenmilch

0
By agaspar on So. 12. Mai 2019 Gastronomie

Innovativ und lecker

Die Käsemanufaktur in Azinhal stellt nach uralter Tradition seit neun Jahren erfolgreich den regionaltypischen frischen Ziegenkäse her. Nun setzt sie auf Innovation und stellt aus der gesunden Milch auch Joghurt her

Ziegenmilch war wahrscheinlich die erste Milch, die der menschlichen Ernährung diente. Vor allem im Mittelmeerraum haben Ziegenmilch und Produkte daraus einen hohen Stellenwert. Auch in Deutschland hat die Ziege, die früher als „die Kuh des armen Mannes“ galt, das Image von Armut verloren und ihre Milch wird immer beliebter, gilt sie doch als sehr gesund und bekömmlich. Die leicht süßlich schmeckende Milch enthält weniger Milchzucker als Kuhmilch, dafür mehr kurz- und mittelkettige Fettsäuren, was sie besonders gut verdaulich macht. Außerdem muss sie – anders als Kuhmilch – nicht homogenisiert werden. 100 Milliliter Ziegenmilch weisen zirka 69 Kilokalorien auf. Sie hat vier Prozent Fett; ihr Eiweißgehalt beträgt etwa drei Prozent und der Gehalt an Kohlehydraten liegt bei vier Prozent. Besonders wertvoll ist die Ziegenmilch wegen ihres hohen Gehaltes an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Sie beinhaltet Kupfer, Zink, Phosphor, Kalzium, Kalium, Natrium und Magnesium. Außerdem wartet Ziegenmilch mit den Vitaminen A, B1, B2, C, D und E auf. Allergiker vertragen sie oft besser, denn sie enthält weniger allergene Stoffe.

In der Serra Algarvia gehören Ziegenherden seit eh und je zum Landschaftsbild. Die Herstellung von Ziegenkäse hat große Tradition und der Verzehr ist tief in den Essgewohnheiten der Bevölkerung verwurzelt. Vor allem der von frischem Ziegenkäse. Um diese Tradition zu erhalten wurde 2010 die Käsemanufaktur im Centro Multiusos do Azinhal, etwa zehn Kilometer nördlich von Castro Marim, in Betrieb genommen. Dort wird ausschließlich die Milch der Mitglieder des Zuchtverbandes der Cabra Algarvia ANCCRAL verarbeitet, der in Azinhal seinen Hauptsitz hat und in dem sich 54 Züchter zusammenschlossen.

Die Cabra Algarvia ist, wie der Name verrät, eine einheimische Ziegenrasse, die bestens den klimatischen Bedingungen der Serra und des Barrocal der Algarve angepasst ist. In der Vergangenheit vom Aussterben bedroht, sind derzeit 148 Männchen und 3.580 Weibchen im Zuchtbuch eingetragen, das von ANCCRAL geführt wird. Die Cabra Algarvia soll eine Mischung der portugiesischen Rasse Charnequeira mit der marokkanischen Ziege und später mit der spanischen Alpina sein. Sie ist ein robustes Tier mit hoher Milch- und Fleischleistung. Pro Tag liefert sie 1,15 Liter Milch und mit 60 Tagen wiegt sie etwa zehn Kilogramm.

In die Käsemanufaktur in Azinhal werden pro Jahr 90.000 Liter Milch geliefert. 90 Prozent davon werden zu Frischkäse verarbeitet. Dafür werden lediglich lokale Produkte verwendet: Die Milch der Cabra Algarvia, das Salz der Salinen von Castro Marim und Kardone (cynara cardunculus), eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler, die im Mittelmeerraum heimisch ist und die der Verfestigung des Milcheiweißes dient. Alle Produkte sind also 100 Prozent traditionell und vor allem 100 Prozent natürlich. Vera Drago, die zuständige Lebensmittelingenieurin, erklärt den Herstellungsprozess: Nach der Pasteurisierung werden das Salz und die Kardone dazugegeben. Dabei trennt sich die Molke von der festen Käsemasse ab, die vor allem aus Milcheiweiß und Milchfett besteht. Anschließend wird diese zuerst mit Hilfe eines Tuches und dann zwischen den Händen gepresst und geformt, damit noch überschüssige Molke abläuft. Die Herstellung erfolgt also nach uralter Methode, aber unter Einhaltung moderner Hygiene-Richtlinien. Produziert werden zirka 1.300 Frischkäse pro Woche. Natur oder mit Oregano verfeinert.

Zehn Prozent der Ziegenmilch dienen der Herstellung von Joghurt. Dafür wird die frische Milch gefiltert, um Verunreinigungen zu beseitigen, und bei 81 Grad für 30 Sekunden pasteurisiert. Es folgt eine zweite Filterung bevor Johannisbrotkernmehl zur Verdickung hinzugefügt wird. Dann wird die Milch bis auf etwa 40 Grad abgekühlt und die Milchsäurekulturen hinzugefügt. Nach Abfüllen der jeweils 250 Gramm großen Behälter fermentiert der Joghurt für drei bis vier Stunden bei einer Temperatur von zirka 40 Grad. „Der nächste Schritt ist das Abdecken und Kaltstellen der Joghurts, bis sie am frühen Morgen des nächsten Tages ausgeliefert werden“, so Vera Drago. Pro Woche werden im Durchschnitt 130 Joghurts hergestellt. Da der Geschmack der Ziegenmilch von der Jahres-zeit und der Futterart der Tiere bestimmt wird, sind der Frischkäse und der Joghurt aus der Manufaktur in Azinhal besonders lecker, denn die Ziegen der Züchter von ANCCRAL weiden den ganzen Tag in den Hügeln und Tälern der Algarve, unter einer meist strahlenden Sonne.

Die made in Azinhal Frischkäse und Joghurts können in verschiedenen Supermärkten und Gourmet-Läden entlang der Küste zwischen Vila Real de Santo António und Portimão erworben werden. Einzige Verkaufsstelle abseits der Küste ist der Intermarché in São Brás de Alportel. Eine Liste der Verkaufsstellen ist auf der Facebook-Seite abrufbar. Der Queijo fresco de Cabra aus Azinhal wird zudem in vielen Restaurants angeboten.

Zum Abschluss verrät Vera, dass sie in Zukunft auch pasteurisierte Ziegenmilch und ausgereifte Ziegenkäse herstellen werden.

Info:
Facebook:
Cabra Algarvia – Algarvia Goat
Queijo Azinhal
Tel.: 281 495 232

Text: Anabela Gaspar in ESA 05/2019
Fotos: Associação Odiana, ANCCRAL, Agrotur

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Tradition zum Nachmachen

Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up