Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Leben & Kultur»Freizeit»Paderne: Rund um die Burg

Paderne: Rund um die Burg

0
By agaspar on Di. 17. Februar 2015 Freizeit

Die Wanderroute um die Burg von Paderne führt durch eine Landschaft von hohem botanischem und faunistischem Interesse, in der sich die Menschen bereits vor Jahrhunderten niederließen, wie u.a. die Ruinen der Burg bekunden

Hoch oben auf dem Hügel thront die Burg von Paderne. Im Tal fließt die Ribeira de Quarteira. Die reiche Fauna und Flora führte zur Aufnahme dieser Gegend in das Naturschutznetz Rede Natura 2000. Hier leben Mauswiesel, Otter und Kleinfleck-Ginsterkatzen, Braunbrustigel und Große Mausohren. Vor allem Vögel sind hier stark präsent. Über 60 Arten kommen vor, darunter Gebirgsstelzen, Buchfinken, Amseln und verschiedene Grasmücken. Auch Greifvögel oder Zugvögel wie der Seidenreiher können gelegentlich beobachtet werden. Die genannten Säugetiere sind zwar nur nachts aktiv, aber wir sind trotzdem gespannt, denn die Route hat noch viel mehr zu bieten. Kurz vor dem Ortseingang von Paderne folgen wir dem Schild „Castelo“ und biegen rechts ab. Am Waschhaus entlang, das heute vor allem von den Campern genutzt wird, und an der Gabelung kurz danach links weiter. Die Schotterstraße ist von alten Steinmauern begrenzt und führt an Orangen- und Olivenhainen vorbei. Ein Hirte, der mit seiner Schafherde unterwegs ist, grüßt uns freundlich während die jungen Tiere uns neugierig anschauen. Nach wenigen Metern kommen wir unter der Brücke der Autobahn A22 an und stellen das Auto ab. Hier beginnt der zirka 4,5 Kilometer lange Wanderweg um die Burg von Paderne. Die empfohlene Route führt an der Gabelung nach rechts zur alten Wassermühle, die heute einer Familie als Wohnhaus dient. Hier soll man den Fluss überqueren, um entlang des rechten Ufers bis zur alten Brücke – von denen einige behaupten, dass sie römisch sei – zu wandern und von dort auf dem linken Ufer zurück zum Ausgangspunkt, mit der Möglichkeit, einen Abstecher zur Burg zu machen. Im Februar hat es jedoch heftig geregnet, so dass die Strömung sehr stark und das Überqueren vollkommen unmöglich ist. Wir beschließen daher, entlang der linken Uferseite zu wandern, dann hoch zur Burg zu steigen und auf der Nordseite wieder zum Start zurückzukehren. Das heißt: Rund um die Burg. Der Pfad entlang des Flussufers ist schmal und wegen des heftigen Regens matschig. Neben uns fließt das schlammig braune Wasser der Ribeira de Quarteira. Die Vegetation hingegen ist prächtig grün, und es blühen überall weiße kleine Blumen, die ein wenig an Schneeglöckchen erinnern, aber einen längeren Stängel haben. Die Spuren verraten uns, dass auch hier oft Hirten mit ihren Herden unterwegs sind. Wegmarkierungen sind nicht vorhanden – sie sind auch nicht nötig – dafür Infotafeln, die uns verraten, dass es sich beim Schilf um das schnellwüchsige Arundo Donax, also Pfahlrohr, handelt. Dieses in der Algarve weit verbreitete Schilfgras soll jedoch nicht heimisch sondern aus Osteuropa und Asien eingeführt worden sein. Nach der Kurve des Flusses wird das Tal schmaler. Der Fluss scheint zwischen zwei grüne Wände eingequetscht zu sein und der Pfad führt durch dichte Vegetation. Außer Mastixsträuchern wachsen hier u.a. bunt gemischt schmalblättrige Eschen, Oleander, Erdbeerbäume und Zwergpalmen sowie duftspendender Lavendel. Kurz nach Ende des „grünen Tunnelpfads“ ist das Wassergeräusch voll zu vernehmen. Grund dafür ist, dass sich der Fluss hier verengt und das Wasser unter der alten Brücke durchfließen muss. Wann diese genau gebaut wurde, steht nicht fest. In Reiseführern und Infobroschüren liest man daher „traditionell wird ihr Bau den Römern zugeschrieben“. Sicher ist man sich jedoch nicht. Der Jahrgang 1771, der über den mittleren Bogen eingraviert wurde, soll sich auf Renovierungsarbeiten beziehen. Direkt neben der Brücke sind die Ruinen einer Wassermühle zu sehen sowie die Ruinen des Müllerhauses und ein traditioneller Holzofen, der in recht gutem Zustand ist. Kurz danach folgen wir dem linken Pfad, der einen U-Bogen macht und den Hang hinauf führt. Neben den alten Gemäuern des Hauses hat man einen wunderschönen Blick auf die Brücke, die Wassermühle und die Burg. Also alle historische Bauwerke dieser Wanderung auf einem Blick. Nach dem Anstieg kommen wir an einem Gemüsegarten mit Brunnen vorbei, bevor wir an der Gabelung links abbiegen. Rechts von uns reihen sich gepflegte Grundstücke mit Oliven- und Johannisbrotbäumen und links auf dem Hügel ist die Burg immer besser zu sehen. Die Burg von Paderne soll im 12. Jahrhundert von den Almohaden gebaut worden und Teil der Verteidigungsanlage von Silves gewesen sein. Im Laufe des 13. Jahrhunderts entstand innerhalb der Mauern eine kleine Siedlung. Die Reste der öffentlichen Backöfen und der öffentlichen Bäder sind ein Zeichen dafür, dass hier eine arme Gemeinschaft eng zusammenlebte. 1248 eroberte Paio Peres und sein Santiago- Orden Paderne zurück. Oft liest man, dass an der Stelle, an der die Ruinen der katholischen Kirche zu sehen sind, früher eine Moschee stand. Doch Ausgrabungen brachten nie eine islamische Nekropole ans Tageslicht, dafür aber eine christliche. Ein Besuch der Anlage ist nicht möglich. Es lohnt sich jedoch, einmal um die Burg zu gehen. An der Ostseite hat man einen herrlichen Ausblick auf die „römische“ Brücke, den Fluss und die umliegende Landschaft und an der Südseite ermöglicht ein großer Stein einen Blick in das Innere der Burg. Zuletzt gehen wir wieder bis zur Gabelung runter, biegen links ab und kommen kurz darauf zum Ausgangspunkt zurück. Eineinhalb Stunden Wanderung in einem Naturschutzgebiet, das auch archäologisch viel zu bieten hat.

Anabela Gaspar

ESA 03/14

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Sommersonnenwende in historischer Umgebung

Tradition zum Nachmachen

SwimParty Algarve

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up