Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung enthüllt Höhlenbiodiversität der Algarve

    Fr. 07. November 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Freizeit»In Einheit voran
Freizeit

In Einheit voran

Von agasparFr. 01. Juli 2022Aktualisiert:Mo. 29. Juli 20245 Min Lesezeit

Paddeln nach polynesischem Vorbild

Nur wenige Sportarten bringen uns die Natur so nahe, wie der Kanusport. Sich mit der Naturgewalt Wasser auseinanderzusetzen, gehört zu den stärksten Herausforderungen. Aber es kann auch gemütlich zugehen:

Vor Kurzem wurde das Freizeitangebot in der Westalgarve durch ein ganz besonderes tradi­tionsträchtiges Kanu erweitert. Das Va’a. Dabei handelt es sich um ein polynesisches Auslegerkanu, das aus drei Teilen besteht: einem Rumpf, der sogenannte Hull, einem seitlichem Ausleger bzw. Schwimmer, Ama genannt, und den Querstreben, die das Kanu mit dem Schwimmer verbinden, Iakos. ­Solche Bootstypen starteten vor circa 5.000 Jahren im Südchinesischen Meer zum Zweck der Besiedlung von über 10.000 südpazifischen Inseln. Durch die ­Erfindung des Auslegers konnte der Bootsrumpf sehr schmal konstruiert werden, was das Zurücklegen großer Distanzen mit relativ hoher Geschwindigkeit und Sicherheit zuließ. Bis heute wird dieses Boot in seiner fast unveränderten Bauweise als Fortbewegungsmittel im Pazifischen Raum, wie auch Teilen des Indischen Ozeans genutzt. Vor allem in Polynesien wird diese Tradition sehr gepflegt.

Der moderne Auslegerkanu-Sport entwickelte sich in Französisch-Polynesien und Hawaii, wo 1908 der noch heute existierende Outrigger-Canoe and Surfboard Club gegründet wurde. Doch bereits Anfang des 19. Jh. wurden auf Tahiti und den benachbarten Inseln Rennen veranstaltet. Von dort aus verbreitete sich der Sport in der heutigen Form bis nach Amerika, Australien und Asien sowie schließlich auch bis nach Europa. Die Sportversion des traditionellen Auslegerkanus unterscheidet sich eigentlich nur im Herstellungsmaterial. Statt Holz werden heute Verbundkunststoffe verwendet.

Die Va’as, die nun bei Lagoa auf Gäste warten, überquerten den Atlantik, denn sie wurden von ­Brasilien nach Portugal eingeführt. Nach viele Jahren als Mitglieder in Kanuvereinen, gründeten Daiane de Oliveira und Diogo Pitoco vor knapp über einem Jahr in Salvador ihren eigenen, den Taho’e Canoe Club. Dabei wollen sie nicht nur Paddler ausbilden, denn das sei relativ einfach. „Langfristig ist es unser Traum, die wichtigsten Werte der polynesischen Kultur, nämlich Respekt und Einheit, zu verbreiten. Durch den polynesischen Kanusport wollen wir bessere Bürger und folglich eine bessere Gesellschaft schaffen. Kurz- und mittelfristig träumen wir davon, den Menschen, die mit uns paddeln, Autonomie zu verschaffen und ihnen das mitzugeben, was am wertvollsten ist: ­Freiheit! Freiheit und Sicherheit, damit sie paddeln können, wo, wann und mit wem sie wollen, unter allen Bedingungen und an jedem Ort!“, so Diogo enthusiastisch. Seit Kurzem ist die Algarve ihr neues Zuhause, denn nachdem sie Eltern wurden, suchten sie selbst Sicherheit. „Und diese ist in Portugal, vor allem in der ­Algarve, nicht mit der in Brasilien zu vergleichen“, fasst Daiane zusammen.

Ihre Auslegerkanus, auch Outrigger Canoes genannt, liegen in den ruhigen Gewässern des Arade-­Flusses bei Mexilhoeira da Carregação, wo sie beim Kajakverein Kayak Clube Castores do Arade die idea­len Verbündeten fanden. Aber auch mit dem Aukai Canoe Club aus Olhão, der in der Ostalgarve Touren in Auslegerkanus bietet, vereinte das brasilianische Paar Kräfte – getreu der polynesischen Werte und des Namens ihres Unternehmens, denn Tahoe bedeutet Einheit. „Es geht um Zusammenhalt und darum, zusammen stärker zu sein sowie um Teamarbeit. Wie im Kanu, wo alle gleichzeitig in dieselbe Richtung mit demselben Ziel paddeln“, führt Diogo aus. Seit ihrer Ankunft haben sie dieses Leitmotiv mehrfach umgesetzt. Unter anderem boten sie in Kooperation mit dem Kajakclub, der Gemeinde Lagoa und den lokalen Schulen, Kindern und Jugendlichen des Bezirkes kostenlos Ausflüge an.

Mit dem Aukai Canoe Club organisierten sie ein Rennen im Auslegerkanu zwischen den Stützpunkten der beiden Unternehmen, sprich, über 80 km von Lagoa bis Olhão, und am Welttag der Ozeane eine Säuberungsaktion an beiden Ufern des Arade. Ziel ist es, die Outrigger Canoes in Portugal bekannt zu machen, denn während das Paddeln in Outriggers pünktlich zu Beginn des 21. Jh. nach Deutschland kam, wo inzwischen zahlreiche Kanuvereine diese Disziplin betreiben, die Zahl der angebotenen Wettkämpfe stetig wächst und die deutsche Kanuföderation den Auslegerkanu-Sport bereits 2018 im Bereich Oceansport aufnahm, gibt es in Portugal bislang lediglich vier Vereine. Die beiden genannten in der Algarve, einen nahe Lissabon und einen im Douro-Gebiet. Das erste von der portugiesischen Kanuföderation organisierte Rennen, an dem Auslegerkanus teilnehmen konnten, fand im Rahmen der Oceansport-Meisterschaft bei Lagoa am 30. April statt. Am darauffolgenden Tag konnten Auslegerkanus dann auch erstmals hierzulande bei einem internationalen Rennen starten, dem Ria Formosa International Challenge. Diogo und Daiane waren selbstverständlich dabei und freuen sich, dass dieses Jahr Auslegerkanus an allen Oceansport-Wettbewerben in Portugal teilnehmen können und ab 2023 eine eigene offizielle Disziplin bilden.

Was also vor circa 5.000 Jahren in der Südsee als überlebenswichtiges Fortbewegungsmittel begann und mittlerweile die Welt eroberte, dient nun sport­lichen sowie gemütlichen Erkundungstouren in der Algarve. Daiane und Diogo heißen nicht nur erfahrene Paddler und Anfänger in ihrem Verein willkommen, sondern bieten auch Schnupperkurse und Ausflüge an. „Wir wollen dazu beitragen, den Outrigger-Sport in Portugal bekannter zu machen. Wir wollen für Interes­sierte ein Ansprechpartner sein und gemeinsam Outrigger-Events bestreiten sowie selbst organisieren. Es geht uns aber auch darum, die schöne Tradition dieser Bootsklasse zu pflegen und viel Spaß am Paddeln zu haben“, so Diogo. Zu zweit oder in Gruppen von bis zu zwölf Personen, bei Sonnenaufgang oder -untergang, flussaufwärts bis Silves oder Richtung Meer und entlang der wild zerklüfteten Küste von Lagoa, versprechen Diogo und Daiane, die als Steuermann dabei sind, viel polynesisches Flair und Interessierte in die Welt der Va’a einzuführen. Alter oder große Fitness spielen keine Rolle und Paddelerfahrung ist nicht erforderlich. „Das Umkippen ist praktisch unmöglich“, betont Daiane.

Das ESA-Team unternahm gleich zwei Ausflüge. Flussaufwärts auf dem Arade bei Sonnenuntergang war fast das gesamte Team inklusive Familien und ­Freunden mit dabei. Eine bunt gemischte Gruppe, die sich mit dem Rhythmus, auf den es sehr ankommt, schnell anfreundete. Wir kamen schnell voran und hatten einen Riesenspaß. Einige Tage später schloss sich mir meine Kollegin Miranda an. Wir paddelten Richtung Meer, bis zum Caneiros Strand und zurück zum Stützpunkt bei Mexilhoeira da Carregação. Mit 13 km und ­leichtem Wellengang eine etwas sportlichere Erfahrung mit ­Zwischenstopps an menschenleeren Stränden.

Unser Fazit: Imua! Los geht´s! Immer wieder ­­gerne.

Taho’e Canoe Club
Mob.: 926 835 018
info@tahoecanoeclub.com
Instagram: tahoe.canoeclub

Text: Anabela Gaspar; Fotos: Anabela Gaspar; Andrea Christ in ESA 07/2022

algarve Canoe Kanu lagoa Paddeln Polynesien portugal sport
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Fotoausstellung enthüllt Höhlenbiodiversität der Algarve

Art Expo Algarve

Dienstleistungen

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up