Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Leben & Kultur»Freizeit»Amoreira

Amoreira

0
By agaspar on Di. 28. Oktober 2014 Freizeit

Wilder Westen

Entlang der 6 km langen Wanderroute Praia da Amoreira entdeckt man unterschiedliche Landschaften und fühlt sich ab und an in eine Märchenwelt versetzt

Die Costa Vicentina ist längst über Portugals Grenzen hinaus bekannt. Nicht nur Portugiesen und Residenten schwärmen von der Westküste der Algarve, sondern auch viele ausländische Touristen. Die Felsen, die Strände und die fast unberührte Natur sind schlicht und einfach beeindruckend. Strände wie Arrifana, Amado, Carrapateira oder Amoreira sind sehr bedeutend – vor allem unter den Wellenreitern. Ganz zu schweigen vom Kap S. Vicente oder der Festung bei Sagres. Asphaltierte Straßen und Holzstege ebnen Touristen den Weg entlang der Klippen. Dennoch gibt es unentdeckte Routen, auf denen man praktisch keiner Menschenseele begegnet, wie die Route Praia da Amoreira, die zur Rota Vicentina gehört und vom Campingplatz bei Aljezur durch eine abwechslungsreiche Landschaft bis zum Strand von Amoreira führt. Die Rota Vicentina ist das Gegenstück zum Wanderweg Via Algarviana. Letzterer verbindet das Hinterland der Algarve von Alcoutim im Osten bis Sagres im Westen, während die Rota Vicentina an der Westküste entlang verläuft und Santiago do Cacém im Alentejo mit dem Kap S. Vicente in der Algarve verbindet. Sie enthält die Route der Fischer (Trilho dos Pescadores), die direkt entlang der Küste führt, und die historische Route (Caminho Histórico) etwas abseits der Küste. Insgesamt kann man auf 350 km die gesamte Costa Vicentina erkunden. Um das Auto nicht mitten im Niemandsland stehen zu lassen, starten wir am Campingplatz von Aljezur. Mit festen Wanderschuhen und Proviant ausgerüstet, beginnt der Marsch. Es ist Vormittag, die Luft ist frisch und die Temperaturen sehr angenehm. Kurz darauf sehen wir die erste rot-weiße Wegmarkierung. Diese gehört zur GR 11 E 9-Wanderroute, wird uns aber zum zirka 1,2 km entfernten Startpunkt der Route Praia da Amoreira bringen. Mit Ausnahme einzelner Bäume sind wir von einer kargen, ausgetrockneten und fast ausschließlich mit Macchie bewachsenen Ebene umgeben. Die Weite und die alleinstehenden Bäume erwecken in uns den Eindruck, im Alentejo zu sein, doch in der Luft liegt nicht der Duft von Getreide, sondern das unverwechselbare Aroma der Lackzistrosen. Kurz darauf erreichen wir die Gabelung mit dem Wegweiser der Route Praia da Amoreira und der für die Rota Vicentina typischen blau-grünen Markierung. Etwas später merken wir, dass die Landschaft sich langsam verändert. Der Weg führt uns zwischen leichten grünen Hügeln hindurch und die Pflanzenvielfalt nimmt zu. Bald gesellen sich zu den Lackzistrosen auch Mastixsträucher, Eichen, enorme Eukalyptusbäume und Wacholder. Links vom Weg bemerken wir erstaunlich grünen und dichten Bewuchs, sodass wir, noch bevor wir das Schilfrohr entdecken, schon ahnen, dass dort ein Bach fließt. Nicht nur das Grün, sondern auch das Vogelgezwitscher nimmt zu und vor uns flattern plötzlich zirka 15 Rebhühner erschrocken auf. Bei den Ruinen eines kleinen Dorfes, das heute dem Zerfall überlassen ist, geht die Route links weiter. Noch während wir uns fragen, wer hier wohl lebte und wie sich das Leben in einer solch abgelegenen Gegend abspielte, sehen wir in unmittelbarer Nähe die Straße zum Amoreira-Strand. Die Häuser lagen also doch nicht so isoliert und eventuell wohnten hier in der Vergangenheit Fischer. Der Weg wird nun etwas sandiger, die Luft leicht salzig und in der Ferne vernehmen wir die Brandung. Der Atlantik ist nicht mehr weit. An der Hauptstraße angekommen, führt die markierte Route einige Meter über den Asphalt bis zum Parkplatz des Strandes. Man kann die Straße auch überqueren, die großen Dünen erklimmen und sich nicht nur mit dem Auge, sondern auch mit der Seele an der wunderschönen Landschaft erfreuen. Hier fließt die Ribeira de Aljezur in den Atlantik, schlängelt sich dabei an eine feinsandige Küste und bildet ein kleines Paradies. Der Weg durch den Sand ist sicher nicht einfach, aber dieser Abstecher lohnt sich allemal! Am Parkplatz des Strandes legen wir eine kleine Pause ein und sehen gespannt den mutigen Wellenreitern zu, bevor wir zur angegebenen Route zurückkehren, die am Holzschild rechts vom Parkplatz die Düne hoch führt. Trotz der trockenen, sandigen Böden, der salzhaltigen Meeresluft, der starken Windböen und Sonneneinstrahlung ist die Pflanzenvielfalt erstaunlich. Hier schaffen es im wahrsten Sinne des Wortes nur die „Superhelden“ unter den Pflanzen, Fuß zu fassen. Es gibt schwarze Krähenbeeren, Rosmarin, Thymian, Strandfilzblumen, Grasnelken, Wacholder sowie Mittagsblumen. Viele dieser Pflanzen sind endemisch und wachsen nirgendwo sonst auf der Welt. Zusammen bilden sie eine anmutige, märchenhafte, einzigartige Landschaft, die als Filmkulisse von „Der Herr der Ringe“ hätte dienen können. Der Anstieg ist etwas anstrengend, jeder Schritt im Sand wirkt wie Fitnesstraining, aber hoch oben auf den Felsen angekommen erwartet uns eine Belohnung. Der Anblick des weiten, tiefblauen Meeres, der imposanten Felsen und der Wellen, die immer wieder mit voller Wucht gegen die Klippen schlagen, macht uns sprachlos. Wie immer ist am Rand der Steilküste Vorsicht geboten. Zudem muss man hier auch aufmerksam nach den blau-grünen Wegweisern Ausschau halten. Nach zirka einem Kilometer verändert sich dann wieder die Vegetation. Wo vorher nur Sträucher und Bodengewächse zu sehen waren, tauchen nun auch die ersten Bäume auf. Erst sind es nur vereinzelte Pinien, doch kurz darauf befinden wir uns in einem richtigen Wald. Der sandige Boden der Küste ist nun mit Piniennadeln übersät und links vom Weg stehen die großen Bäume so dicht, dass sie ein wenig an einen verwunschenen Märchenwald erinnern. Kurz darauf lassen wir den Wald hinter uns und befinden uns erneut in einer eher kargen Landschaft. An der Kreuzung mit den rot-weißen Markierungen der GR 11 nehmen wir den Weg rechts, erreichen kurz darauf den Ausgangspunkt der Route der Praia da Amoreira und werfen einen letzten Blick auf die Landschaft, bevor wir zurück zum Campingplatz gehen. Insgesamt sind wir zirka 10 km in drei Stunden gewandert. Jeder Schritt im wilden Westen hat sich gelohnt!

Anabela Gaspar
ESA 10/14

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Sommersonnenwende in historischer Umgebung

Tradition zum Nachmachen

SwimParty Algarve

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up