Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Leben & Kultur»Freizeit»Alcácer do Sal

Alcácer do Sal

0
By agaspar on Mo. 12. Juli 2021 Freizeit, Städte

Ein Boxenstopp lohnt sich

Jeder Autofahrer kennt die Burgstadt Alcácer do Sal an der Autobahn A2 Richtung Lissabon, doch einen Abstecher dorthin machen die Wenigsten. Dabei hat der historische Flusshafen seinen Besuchern eine Menge erlebenswertes zu bieten

Rein gefühlsmäßig liegt Alcácer do Sal noch nicht „wirklich“ im Alentejo, zum Großraum Lissabon gehört das historische Munizipium aber auch nicht mehr. Die letzte Ausfahrt vor -Setúbal und dem Autobahnkreuz Richtung Vasco da Gama Brücke oder zur 25 de Abril Brücke auf der Reise nach Lisboa, oder umgekehrt die erste Abfahrt Richtung Süden zur Algarve führt nach Alcácer do Sal. Das Gelände an beiden Seiten der Autobahn dehnt sich südlich von Setúbal kilometerweit aus. Nirgends sind Dorfflecken zu sehen, nicht einmal vereinzelt stehende Bauernhäuser. Die Erde ist sandig, der Sand hell und feinpudrig, beinahe wie Heidesand. Korkeichen und Schirmpinien spenden Rinderherden dürftig Schatten. So wie man es sich für den Alentejo vorstellt. Doch es fehlen die sanften Hügel, die verschlafenen Dörfer mit ihren kalkweißen Fassaden und bunten Tür- und Fensterfassungen, die den Alentejo charakterisieren.

Die beinahe schon südfranzösisch anmutende Waldregion bis zur Ausfahrt 8 unterbricht erst eine über 60 Kilometer lange Talaue. Das Bild wird vom Sado auseinandergeschoben, der 180 Kilometer weiter südlich in der Serra da Vigia bei Ourique im Herzen des Alentejo entspringt und gen Norden fließend an Alcácer do Sal vorbei, dann bei Setúbal in den Atlantik mündet. Unmittelbar an die Ufer schmiegen sich nahezu ganzjährig grasgrüne Felder, die das Tal zum Leuchten bringen. In Reih und Glied als Rechtecke aneinandergelegt erinnern die kräftigen Halme – rasch hingeguckt – an Schilfgras, doch ihre Ähren tragen das Korn Asiens: Reis.

Eingebettet in diesen blau-grünen Rahmen zwischen arrozais (Reisfelder), Flussbett und Sommerhimmel, erhebt sich das Städtchen Alcácer am nördlichen Sado-Ufer am Fuße des einst mächtigsten und größten Maurenkastells der Iberischen Halbinsel. Beinahe zehn Fußballfelder groß maß die mittelalterliche, von einem über 20 Meter hohen Festungswall umschlossene Burganlage einstmals und trotzte etlichen Angreifern, vornehmlich Wikingern und Normannen, die mehrmals versuchten, die Bastion zu stürmen – und gescheitert sind. Zwischen Flussufer und Kastell auf der Kuppe drängen Häuser, Straßen und Treppengassen den Hang hinab.

Alcácer entdeckt man am besten zu Fuß und beginnt den Spaziergang am Südufer am Parkplatz neben dem Skateboard-Park. Zwei hölzerne Einmaster-Segelboote liegen dort am Steg vertäut. Ihr Schiffsbauch erinnert an Schiffe aus der Wikingerzeit und tatsächlich sind die zwei Repliken einstiger Salz-Transportschiffe nach ähnlichem Ursprung gebaut. Bauchig breit in der Mitte, schmal an Bug und Heck, sieht das Boot aus wie das Kanu eines Riesen. An Bord solcher Boote wurde früher Salz von den Salinen zum Hafen in Setúbal transportiert. Heute dienen die nachgebauten Galeões do Sal für Flussfahrten mit Touristen (s. ESA 06/21), organisiert und durchgeführt seitens des Rathauses.

Von der Fußgängerbrücke über den Fluss erhascht man den besten Blick auf die Stadt und den Sado. Flussab- und flussaufwärts verbinden zwei Eisen-brücken seine Ufer, beide nach Bauplänen von Gustave Eiffel konstruiert. Sie verfügen über einen speziellen Schwungmechanismus, den man bei Bedarf mittels Zahnradsystem bedienen und die Brücke öffnen kann, damit Schiffe mit Segelmasten ein und auslaufen können. Was heutzutage eher selten passiert, und falls doch, handelt es sich eher um Privatyachten oder Ausflugsboote aus Setúbal kommend.

Die Unterstadt mit ihren schmalen Gassen, den Jugendstilhäusern neben Fischerhäuschen, atmet gleichzeitig den Duft der Fremde eines Hafens in Meernähe ein und alentejanische Gemütlichkeit aus, vermischt zu einem sehr eigenen maritimen, aber entspannt dörflichen Flair. Die Santiago-Kirche mit ihren zwei barocken Glockentürmen dominiert das Panorama an der Promenade. Innen überrascht die Kirche mit Fliesenbildern, Goldkunst-Altären und einem imposanten Deckengemälde zu Ehren der Santiago-Ordensbrüder. Die Kirche liegt, wie der Name bereits ankündigt, am Santiago de Compostela Pilgerpfad und bietet gleich neben der Kirche Unterkunft für Pilger an.

Am anderen Ufer am Ende der Fußgängerbrücke gelangt man auf die Praça Pedro Nunes. Der hübsch mit Bäumen bepflanzte Platz ist umstellt mit Rathaus, Stadtmuseum und dem örtlichen Finanzamt, im rosa-roten Renaissancepalast untergebracht. Die Skulptur eines noblen Herrn empfängt den Spaziergänger. Unter Mathematikern weltweit bekannt als Petrus Nonius, ehrt die Stadt Alcácer do Sal ihren salaciense Pedro Nunes mit einem Denkmal, das den Erfinder des Winkelmessers zur exakteren Bestimmung der Position in der Seefahrt, auch bekannt als Nonius für Ablese-genauigkeit bei Längen und Winkeln, in voller Größe darstellt. Nunes´ bahnbrechend wissenschaftlich progressive Erfindung trug im 16. Jahrhundert wesentlich bei zur Neu-Vermessung der Welt und sorgte in der portugiesischen Seefahrt für noch mehr Vorsprung durch Wissen. Der Mathematiker, Geograf und Kartograph wurde zum königlichen Kosmografen ernannt und in Lissabon zusammen mit anderen herausragenden Persönlichkeiten während der Entdeckerepoche im Padrão dos Descobrimentos am Ufer des Tejo in Belém, mit Winkelmesser in der Hand in Sandstein skulptiert verewigt.

Die Flusspromenade führt von der Praça Richtung Kreisverkehr an der Brücke. Ein stadtbekanntes Paar Enten watschelt den Bürgersteig entlang und freut sich über jedes Brotbröckchen. Mit Aussicht auf den Sado laden Straßencafés zum Verweilen ein, danach geht es zum Beispiel weiter auf der Fährte der Rota do Azulejo, die an Häuserfassaden an zehn Stationen zusammengefasst zu einer von fünf möglichen Routen durch die Unterstadt führt. Das Fliesenensemble an Häuserfassaden, Brunnen und Kirchen zeigt verschiedene Farbnuancen und Motive und blättert portugiesisches Kulturerbe und modernes Design farbenfroh glasiert auf. Besonders beeindrucken die dekorativen und teilweise religiösen Bildmotive aus insgesamt drei Jahrhunderten. Auf der zweiten Route Rota Afonsina erreicht man sämtliche historisch bedeutenden Gebäude, Kirchen und Kapellen in Alcácer verteilt, bestaunt unterwegs die Vielfalt der architektonischen Details an Häusern, Palais und Brunnen und die steinerne Wappengalerie, die etliche Gebäude kunstvoll in Sandstein gemeißelt zieren.

Zum Burghügel in die ehemalige Feste führen viele Stufen die steile Gasse Calçada de 31 de Janeiro hinauf bis zur Santa Maria-Kirche und weiter durch das historische Viertel zum ehemaligen Kastell mit ehemals integriertem Kloster der Nossa Senhora de Ara Coeli. Über 100 Jahre stand das Kloster leer, bevor das Kastell mit Klostergemäuer zur Herberge in historischem Ambiente umgebaut worden ist. Im archäologischen Museum in der früheren Krypta untergebracht, stößt man auf das santuário romano, die Geburtsstätte von Imperatoria Salacia, den römischen Namen für den zum Munizipium ernannte bedeutende Marktplatz für Salz, das an den Ufern des Sado, wo heute Reisfelder grünen, über viele Jahrhunderte hinweg in den von den Römern einst angelegten Salinen gewonnen wurde und der Stadt Wohlstand bescherte. Etliche weitere Artefakte und archäologische Funde führen während des Besuches durch die unterirdisch angelegte Museumslandschaft durch sämtliche wichtige Epochen der historisch belegten 2.700-jährigen Besiedelung des heutigen Alcácer.

Den Rittern des Schwertordens gelang die endliche Eroberung aus den Händen der maurischen Besetzer und deren Kastell diente dem Orden als -Niederlassung. Erst später zog der Klarissennonnenorden der heiligen Ara Coeli in das Kloster nebenan ein. Die Kirche und der ehemalige Kreuzgang sind in den heutigen Hotelkomplex integriert und können besucht werden.

Zurück in der Unterstadt warten lokale Spezialitäten darauf, probiert zu werden. Teigtaschen mit Kaninchenfleischfüllung, Flussfischeintopf oder Muschelreis klingen verführerisch. Zum Nachtisch mag man ein wirklich süßes Klosterkonditoreiteilchen mit Pinienkernen probieren oder karamellisierte Pinienkerne (pinhoada) oder in der Markthalle rohe Pinien zum Selberrösten für daheim mitnehmen. Aus Pinienholz schnitzen geschickte Kunsthandwerker hübsche Figuren und Eulen. Die Sattlerzunft von Alcácer ist berühmt für ihr meisterhaftes Verarbeiten von Rindsleder zum bequemen portugiesischen Sattel und für all diejenigen, die kein edles Ross ihr Eigen nennen, gibt es Miniatursättel als Schlüsselanhänger, außerdem robuste Gürtel mit schicken Schnallen, Geldbörsen und Handtaschen aus Sattlermeisterhand. Bei so viel Auswahl findet man leicht ein Mitbringsel. Fazit: Ein Boxenstopp in Alcácer do Sal lohnt sich auf jeden Fall.

Text und Fotos: Catrin George Ponciano in ESA 07/2021
Info:
Das Tourismusbüro am Kreisverkehr an der Eisenbrücke wird derzeit umgebaut und ist deswegen geschlossen. Infomaterial, Broschüren, Stadtkarte und andere Auskünfte erteilt das Rathaus werktags von 9 – 17 Uhr mit Mittagspause oder das städtische Tourismusportal online auf Portugiesisch hier: https://www.cm-alcacerdosal.pt/dosal.pt/en/turismo

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Neue Busverbindungen

Hitzewelle erreicht Portugal

Sommersonnenwende in historischer Umgebung

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up