Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Land & Leute»Tradition»Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

0
By agaspar on Fr. 16. August 2019 Tradition

Die Schutzpatronin der Seeleute, Stella Maris, symbolisiert den rettenden Stern der Nautiker, leuchtet den Fischerfamilien auf der Ilha da Culatra und gilt gleichzeitig als Signal für ihre Zukunft

Stern des Meeres, leuchte und führe uns auf unserem Weg, baten einst die Seeleute um den Schutz der heiligen Mutter Maria vor ihrer Fahrt ins Ungewisse und hofften auf ihren Beistand während der Seefahrer-Expeditionen in unbekannte Gewässer und Länder, und darauf, dass der Polarstern ihnen stets die richtige Richtung zurück in den Heimathafen wies. In der östlichen Algarve, auf der Ilha da Culatra im Naturpark Ria Formosa, bittet die Fischergemeinschaft der Insel jedes Jahr wieder am ersten Sonntag im August darum, dass die heilige Maria Nossa Senhora dos Navegantes, wie ihre Schutzpatronin hier genannt wird, ihnen Schutz vor Sturm und Ungewissem gewährt, ihr Stern ihnen den sicheren Weg zum Hafen erleuchtet sowie Hoffnung für die Zukunft schenkt.

Das gesamte Wochenende am 3. und am 4. August ist motiviert vom lokalen Volksglauben, mit dem gemeinsamen Ziel, ein unnachahmliches Fest zu feiern. Nicht irgendein Fest, nein, es ist die Festa da Nossa Senhora dos Navegantes, ein zweitägiges bunt fröhliches Treiben zu Land, auf der Insel und vor allem zu Wasser. Die Festa fängt Samstagmorgen an mit dem Zusammentragen von nicht mehr benötigten Dingen, die man für die allgemeine Verlosung, die sogenannte rifa stiftet, deren Erlös dem örtlichen Kulturverein übergeben wird; setzt sich fort mit dem Schmücken der Fischerboote mit Blumen und Wimpel, unterbrochen von den alljährlich an beiden Tagen stattfindenden Ruderwettkämpfen in der Ria Formosa, untermalt mit musikalischen Darbietungen, die zum Tanzen und Mitsummen animieren, und findet ihren Höhepunkt beim sonntäglichen Prozessionszug auf dem Wasser und zu Land. Quasi alle 400 Fischerfamilien von der Ilha da Culatra sind anwesend, während ihre Schutzheilige der Seeleute und Fischer, aus der Wallfahrtskapelle auf der Insel, herausgetragen und zu ihrem Boot gebracht wird, dass den Corso anführt. Geschultert wird die Marienfigur mit dem Einmaster in der Hand, die mit ausgestrecktem Finger die richtige Richtung anzeigt, von Frauen aus ansässigen Fischerfamilien. Welchem Boot die Ehre zuteil wird, die Heilige an Bord zu nehmen, entscheidet jedes Jahr wieder neu das Los.

Unter lauten Viva-Rufen und permanentem Hupen der Schiffshörner, setzt sich die Prozession mit der heiligen Maria Stella Maris an der Spitze in Bewegung und nimmt Kurs auf die Küste und auf Olhão.

In der Fischerstadt Olhão findet zeitgleich die Prozession zu Ehren der dortigen Schutzheiligen Nossa Senhora do Rosário statt. Der Höhepunkt der beiden religiösen Zeremonien ist das Zusammentreffen der zwei heiligen Marias am Kai „T“ in Olhão sowie der anschließende Corso aller Fischer aus Olhão und von der Ilha da Culatra, gemeinsam mit ihren Booten zurück zur Insel. Begleitet wird der bunt beflaggte, üppig mit Blumen geschmückte Corso vom ohrenbetäubenden Lärm von Schiffshupen, Trillerpfeifen und von den Anfeuerungsrufen devoter Gläubiger sowie von begeisterten Mitfahrern diverser Nationen. Die Abfahrt ist untermalt vom Gesang an Bord und am Kai, und vom Winken der Menschen entlang der Ufermole von Olhão, die dem Zug hinterhersehen, bis die Boote winzig klein im abendlichen Dunst der Lagune verschwinden.

Still wird es erst auf der Insel auf dem Platz rund um die Kapelle während der Gemeindepfarrer die feierliche Danksagung mit Abendmahl zelebriert und die Fischer, ihre Boote und Fischgründe segnet, und das abschließende Gebet einleitet. Nach dem Amen wird ordentlich aufgetischt. Alle auf der Insel haben hierfür mitgeholfen, damit genügend Tische, Bänke und Stühle dastehen und die Gemeinde und ihre Besucher sitzen, essen und trinken können, bis die Festa da Nossa -Senhora dos Navegantes irgendwann in der Nacht ihr fröhliches Ende findet.

Der Volksglaube der Fischergemeinschaft von Culatra geht zurück bis ins späte 19. Jahrhundert, als sich die ersten Fischerfamilien auf der Insel ansiedelten, Holzhütten mit Reet gedeckt bauten, einen rudimentären Hafen anlegten, die Männer in den Thunfischfallen vor dem Ufer der Insel arbeiteten, während ihre Ehefrauen Muschelbänke pflegten und Haus und Kinder hüteten. Aus den Holzhütten mit Strohdach wurden im Laufe des vergangenen Jahrhunderts feste Häuser. Die Fischergemeinde auf der Insel wuchs, heute leben etwa 800 Menschen permanent hier. Die Culatrenses leben ganzjährig in ihrer Welt, denn diese ist seit über 150 Jahren geprägt vom bedingungslosen Miteinander und vom unvoreingenommenen Teilen. O nosso mundo, nennen sie liebevoll ihren Lebenskosmos. Eine Welt zwischen den Gezeiten am Arbeitsplatz Meer, bestimmt vom Element Wasser, vom Universum und von Mutter Natur, sind die Culatrenses daran gewöhnt, die Dinge des Alltages zu nehmen wie sie kommen und daran, sich aufeinander zu verlassen, selbst wenn man nicht immer einer Meinung mit dem Nachbarn ist.

Culatra ist eine gewachsene Kulturidentität vor der Haustür der beiden Städte Faro und Olhão, ein Rest Algarve-Authentizität mit gewachsenen Familienstrukturen, deren Vorfahren allein auf sich angewiesen, abseits von modernen Errungenschaften, bis in die Neunziger Jahre hinein ohne Strom, Fernseher und andere Annehmlichkeiten existierten, und sich ihre ureigene kleine Welt erschufen. Isoliert vom Fortschritt und der allgemein touristischen Entwicklung in der Algarve, keine fünfzehn Minuten Bootsfahrt vom Festland entfernt, betrat man noch 1985 hier einen Lebensraum in einem anderen Lebensraum. Diese kleine Welt sahen die Fischerfamilien von Culatra in dem Moment gefährdet, als die politische Entscheidung fiel, die Häuser auf der Insel abzureißen, weil sie laut Urteil, illegal gebaut wurden. Ohne Berücksichtigung der kulturellen Identität der Insel und ihrer Bevölkerung für die Algarve und damit für Portugal, sollte die gewachsene Gemeinde kommerziellen Ideen zum Opfer fallen und die Ortschaft mit Fischerhafen verschwinden.

Dank des gemeinnützigen Vereins Associação de Moradores/Pescadores da Ilha da Culatra, kurz AMIC, und ihrer politisch aktiven Vorsitzenden Silvia Padinha, konnte das Schlimmste verhindert und die Häuser gerettet werden. „Ein langer Weg, ein harter Kampf. Die Zweifel waren riesig, die Angst noch größer. Die Wut wuchs, die Resignation gleichermaßen. Letztlich half uns, was wir schon immer getan haben. Zusammenhalten. Als Gemeinschaft haben wir viel gewonnen. Für die Bewohner der Insel, für ihre Kinder und damit für unser aller Zukunft. Aber wir dürfen nicht aufhören, uns auch künftig gemeinsam um unsere Belange zu kümmern. Das sind wir unseren Vorfahren, unserer Kultur und unserer Insel schuldig“, so die culatrense Padinha.

Der traditionelle Glaube an die Nossa Senhora dos Navegantes vereinte die Bewohner, früher für den Fischfang und für die Wiederkehr und heute in ihrem Streben nach einer neuen Zukunft in ihrer alten Welt, auch in diesem Jahr wieder. Vielleicht eint sie die Festa heute anders als früher. In einer Welt, in der Menschen eher auseinander rücken als zusammen, zeigen die Bewohner von Culatra, dass Gemeinsamkeit immer noch funktioniert, wenn alle an die gleiche Idee glauben. Maris Stella über Culatra hat somit sogar noch an Strahlkraft gewonnen und sorgt auch künftig dafür, dass die Bewohner glücklich bleiben.

Text: Catrin George Ponciano in ESA 08/2019
Fotos: Bruno Filipe Pires 

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

Olivenöl

Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up