Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Land & Leute»Tradition»Fischerboot-Prozession in Arrifana

Fischerboot-Prozession in Arrifana

0
By agaspar on Sa. 23. Juli 2016 Tradition

Erst beten – dann feiern

Jeder Verein braucht seinen eigenen Festtag und jede Fischergemeinschaft einen eigenen Schutzpatron; darauf beharren die Fischer von Arrifana und bereiten für den 30. Juli ihre Festa dos Pescadores da Arrifana vor

Wer zum Strand und zum gleichnamigen Küstendorf Praia da Arrifana möchte, erreicht das Dorf und seinen Fischerhafen verborgen in einer Bucht an der Steilküste im Naturpark Costa Vicentina/Südwest-Alentejo im Gemeindebezirk von 
Aljezur. Von der Nationalstraße N 120 aus Lagos kommend, biegt man einen halben 
Kilometer vor dem Ortseingang von Aljezur links ab auf die Nebenstrecke M 1003-1, 
von Aljezur gen Süden, rechts, und folgt den Verkehrsschildern und der engen Landstraße neun Kilometer bis Arrifana.
Um das Küstendorf zu erkunden, parkt man am besten neben der Hauptstraße auf einem der ausgeschilderten Parkplätze und nimmt die Straße zu Fuß abwärts bis zum Strand. Der Strand liegt geschützt in einer Bucht zwischen steil aufragenden, graphitfarbenen Klippen. Am südlichen Ende der Bucht ragt ein hoher, schmaler Felsen aus wogender See: A Pedra da Agulha.
Die Hauptstraße oben entlang der Klippen endet an der Ponta da Arrifana. Die Felsenhalbinsel kennzeichnet einen geografisch markanten Punkt an der Küste mit grandiosem Ausblick. Der Fischerhafen Portinho de Pesca da Arrifana befindet sich am Fuß der Ponta da Arrifana in einer von Felsen umschlossenen Bucht. Eine steil bergab führende Betonpiste leitet zum befriedeten Hafenbecken mit Bootsrampe und zum Hafengebäude. Der Fischerhafen von Arrifana existiert seit vielen Jahrhunderten. Die Fischer können von ihren Vorfahren berichten und erzählen Geschichten vom Thunfischfang mit Thunfischfallen, vom Zweitgeschäft mit Algenfarmen und vom Zusatzgeschäft durch das Sammeln von Seepocken und Entenmuscheln.
Die gegenwärtig im Fischerhafen von Arrifana operierende Fischergemeinschaft Asso-cia-ção dos Pescadores do Portinho da Arrifana e Costa Vicentina ist ein eingetragener Verein, der hingegen erst seit März 1999 besteht. Etwa ein Dutzend hauptberufliche Fischer mit eigenem Boot gehören dem Verein an. Bei der Gründung kam ein Thema zur Sprache, das in Arrifana schon oft diskutiert worden war, nämlich das Fehlen einer andernorts üblichen, traditionell jährlich stattfindenden Segnung der Fischerboote und der Fischer durch den Padre der jeweiligen Kirchengemeinde. „Jeder Verein braucht seinen eigenen Festtag“, beharrte José Aranha, Vizepräsident des Vereins, „und wir 
Fischer brauchen einen Schutzpatron.“
Ein Fest zu Ehren der Fischer mit Fischerboot-Prozession, zu dem Angehörige, -Freunde und Besucher eingeladen sind und im Anschluss an die religiöse Zeremonie Geselligkeit genießen sollen. So entstand die Festa dos Pescadores da Arrifana. Der religiöse Sinn war definiert, fehlte bloß noch der passende Schutzpatron und ein würdiges Ziel für die Prozession. Die Wahl für den Schutzheiligen fiel einstimmig auf São Pedro, den Schutzpatron der Fischer. Der Pedra da Agulha-Felsen in der Bucht wurde zum Wahrzeichen erhoben und im biblisch übertragenen Sinne, in Anlehnung an Jesus Worte im Matthäusevangelium, zum mythologischen Ziel der Prozession erklärt. „Du bist Petrus, der Felsen auf dem ich meine Kirche bauen will“, soll Jesus zu seinem Jünger Simon, dem Fischer, gesagt und ihn fortan Petrus (abgeleitet von Pétros, griech. für Fels) genannt haben. Der Mythos für einen alten Brauch war neu geboren.
Zwei Heiligenfiguren wurden bestellt und geweiht. Eine große und eine kleine Ikone. Der kleinere São Pedro steht in einer gläsernen Vitrine im Fischerhafen, die größere Heiligenfigur in einer mit religiösen Utensilien ausgestatteten Nische im Büro des Vorstandes in der Fischer-Siedlung. Für die jährlich stattfindende Zeremonie am letzten Samstag im Juli wird die größere der beiden Ikonen mit Blumen geschmückt und in den Fischerhafen transportiert.
Die Festa dos Pescadores da Arrifana beginnt gegen 16 Uhr mit der Segnung der Fischerboote und der Fischer. Danach bitten die Fischer Ansässige und Besucher an Bord, zur Fischerboot-Prozession zum Felsen Pedra da Agulha auf der anderen Seite der Bucht. Im Boot an der Spitze der Prozession thront São Pedro auf einem Podest am Bug platziert. Mit ihm an Bord der Pfarrer von Aljezur. Am Pedra da Agulha angekommen, gedenkt der Padre den Seelen der Fischer, Angler, Matrosen, Soldaten und Piloten, die entlang der Küste von Arrifana ihr Leben verloren haben. Ein Moment des Innehaltens. Die Fischer und ihre Gäste beten still für die Opfer und ihre Hinterbliebenen und werfen Blumen und Blumenkränze am Fuße des Felsen ins Meer.

Dann geht es zurück an Land. Im Anschluss an die Prozession wird gefeiert. Jeder Gast erwirbt für zehn Euro einen Tonkrug, der jedes Jahr anders aussieht und als Souvenir mit nach Hause genommen wird. Den Krug kann der Gast an der Theke der Bar mit dem Getränk seiner Wahl füllen lassen. Für das leibliche Wohl sorgen die Fischer mit Sardinen vom Grill und Brot, im Andenken an das erste Abendmahl im Johannesevangelium, als Jesus mit seinem Jünger Petrus Fisch und Brot für alle teilte.
Sämtliche Getränke, Speisen und Arbeitszeit stiften die Fischer von Arrifana als Tribut an São Pedro mit Fürbitte um Schutz auf See und gesunde Wiederkehr mit reichem Fang-Ertrag. Was nach Abzug aller Kosten vom Verkauf der Tonkrüge übrig bleibt, kommt in die Vereinskasse für künftige gemeinnützige Anschaffungen. Die 1999 ins Leben gerufene Festa dos Pescadores da Arrifana erfreut sich von Jahr zu Jahr wachsender Beliebtheit. Mittlerweile finden über 1.500 Besucher ihren Weg zum Fischerhafen nach Arrifana. Sie wollen am neu geborenen Mythos teilhaben.
Im vergangenen Jahr kam es während der festlichen Zeremonie zu einem bürokratischen Zwischenfall. Die Küstenwache von Lagos verbot den Fischern, zur Prozession Passagiere an Bord zu nehmen, weil deren Sicherheit nicht gewährleistet sei, was zu großem Unmut führte. Die Fischer von Arrifana und ihre Gäste fühlten sich ungerecht behandelt. In anderen Orten entlang der Algarveküste dürfen Passagiere während der Prozession an Bord der Fischerboote mitfahren, wie zum Beispiel Anfang August in Olhão zur Insel Culatra. Eine bittere Erfahrung für die Veranstalter und besonders für die Anwohner und die zu diesem Ereignis angereisten Gäste, die am Anlegesteg stehen bleiben und zusehen mussten, wie die Fischerboote ohne sie in See stachen.
Das Ansinnen der Fischer von Arrifana geriet ins Wanken. Die Initiatoren sahen ihre spirituelle Idee gefährdet und waren erbost darüber, dass Bürokratie stärker als Brauchtum sein kann. Zwar findet die geplante Fischerboot-Prozession in diesem Jahr in Begleitung der Küstenwache und unter Erfüllung der verlangten Sicherheitsvorkehrungen wieder statt, doch die Enttäuschung vom vergangenen Jahr ist den Veranstaltern und vielen Gästen schmerzhaft im Gedächtnis geblieben. Es ist der Fischergemeinschaft von Arrifana und ihren Gästen zu wünschen, dass auch in künftigen Jahren die Küstenwache über das Wohl der Passagiere während der Prozession von Arrifana wacht und der gerade erst erwachende Mythos am Pedra da Agulha erhalten bleibt.

Text: Catrin George
ESA 07/16

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

Olivenöl

Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up