Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Verfassungsrevision

    Mo. 30. Juni 2025

    Alle Wahlen wieder

    Di. 17. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Bahnbrechende Fahrt

    Do. 03. Juli 2025

    Spazieren im Mondlicht

    Mi. 25. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Palliativ-Versorgung

    Fr. 04. Juli 2025

    Bahnbrechende Fahrt

    Do. 03. Juli 2025

    Keine Chancengleichheit

    Mi. 02. Juli 2025

    Häusliche und sexuelle Gewalt

    Mi. 02. Juli 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Di. 01. Juli 2025

    Feste

    Di. 01. Juli 2025

    Gastronomie

    Di. 01. Juli 2025

    Tanz

    Di. 01. Juli 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve – Filmische Reise

    Do. 03. Juli 2025

    Die Algarve in Bildern

    Di. 01. Juli 2025

    Alvors Rettungsstation ausgezeichnet

    Mo. 30. Juni 2025

    Armação: Sommerkonzerte

    Fr. 27. Juni 2025

    Kulinarische Vielfalt

    Mi. 02. Juli 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Algarve – Filmische Reise

    Do. 03. Juli 2025

    Kulinarische Vielfalt

    Mi. 02. Juli 2025

    Die Algarve in Bildern

    Di. 01. Juli 2025

    Märkte & Messen

    Di. 01. Juli 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Erneuerbare Energien

    Di. 01. Juli 2025

    Meeresforschungsstation in Sagres

    Di. 01. Juli 2025

    ZERO Poluição -Strände

    Mo. 30. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Europas Klima-Vorreiter

    Mi. 02. Juli 2025

    Erneuerbare Energien

    Di. 01. Juli 2025

    Meeresforschungsstation in Sagres

    Di. 01. Juli 2025

    ZERO Poluição -Strände

    Mo. 30. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Land & Leute»Tradition»Karneval Torres Vedras
Tradition

Karneval Torres Vedras

Von agasparMo. 19. Mai 2014Aktualisiert:Di. 21. November 20235 Min Lesezeit

Wenn die Frau im Portugiesen erwacht

Torres Vedras ist im Februar gleich zweimal eine Reise wert: Erstens bieten Stadt und Bezirk interessante und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten und zweitens ist Karneval feiern in Portugal nirgends so spektakulär wie dort
Die Stadt Torres Vedras blüht im Februar richtig auf. Wie die Brasilianer, planen auch die Bewohner von Torres Vedras den Karneval fast ein Jahr im Voraus und toben sich die fünf Tage richtig aus. Doch hier enden auch die Ähnlichkeiten beider Karnevale. Im Umzug von Torres Vedras sind keine halbnackten SambaTänzerinnen zu sehen oder Samba zu hören. Ausländische Einflüsse werden abgelehnt. Die Stadt feiert den traditionellsten Karneval im ganzen Land und auch den ältesten. Der erste Eintrag über Karnevalsfestlichkeiten in Torres Vedras datiert vom Jahr 1574. Laut Polizeiakten, beschwerte sich damals ein Bewohner über eine Gruppe junger Männer, die am Aschermittwoch verkleidet durch den Ort schlenderten und Lärm machten. Dieses Jahr finden die Festlichkeiten vom 20. – 25. Februar statt. Obwohl das Ergebnis, also die Karnevalsfeier, ein Riesen Chaos ist ­ oder zumindest so aussieht ­ verlaufen die Vorbereitungen nach einem strikten Plan. Bereits im März des vorhergehenden Jahres findet die erste Versammlung der Real Confraria do Carnaval de Torres statt, die, zusammen mit dem Rathaus, für die Organisation zuständig ist. Bei dieser Versammlung wird der letzte Karneval beurteilt und festgelegt, was verbessert werden kann oder verändert werden sollte. Nachdem auch das Thema des nächsten Umzuges feststeht, beginnt im Juli die Ausschreibung für die Herstellung der Festwagen und der Figuren, bei der sich lokale Künstler bewerben. Und ab Oktober machen sich die ,,Erwählten“ dann ans Werk. Schreiner, Schlosser und Maler werden engagiert, um die so genannten carros alegóricos zu bauen, während die Bildhauer die Figuren modellieren, die die Festwagen schmücken werden. Die Wagen sind mittlerweile 14 Meter lang, 4 Meter breit und bis zu 6,5 Meter hoch. Die überdimensionierten Figuren, in Portugal cabeçudos genannt, werden repariert und dem 12 aktuellen Karnevalsthema angepasst. Meistens werden Politiker, Sportler oder Persönlichkeiten aus der Regenbogenpresse karikiert. Aus dem Chaos, der in den Werkstätten herrscht, entstehen wahre Kunstwerke.

Bei einem Umzug sieht man im allgemeinen die carros alegóricos, die cabeçudos, die Fußgruppen und die Zés-Pereiras (Musiker und Tänzer). Doch in Torres gibt es seit 1999 auch jährlich ,,Das Monument“, ein Bauwerk, mit dem ein aktueller Anlass ironisiert wird. In den Anfängen war es ein kleines Gebilde, das den Karneval von Torres Vedras selbst zum Thema hatte. Im nächsten Jahr ging es bereits um Umweltverbrechen allgemein. Später, 2004 wurde die Europa-Meisterschaft verspottet. Im Jahr 2006 wurden die internationalen Beziehungen und die USA als Weltpolizei in einem 16 Meter hohen Monument parodiert. Letztes Jahr wurde es den Zeichentrickfiguren gewidmet. Ebenfalls wichtige Akteure des Karnevals von Torres Vedras sind seit 1923 der König und die Königin. Sie werden zu Beginn des Karnevals immer festlich am Bahnhof willkommen geheißen und gesellen sich dann zum Umzug durch die Straßen der Stadt. Wie es zu den beiden Figuren kam, steht nicht fest. Dass es immer zwei Männer sind, ist jedoch mit den damaligen sozialen Begebenheiten zu erklären. Frauen nahmen zu Beginn des Jahrhunderts nicht an den Festlichkeiten teil. Unter den Fußgruppen sind seit 1926 viele matrafonas, als Frauen verkleidete Männer, zu sehen. Diese Tradition begann aus finanziellen Gründen. Die Bauern der Gegend hatten nicht die Möglichkeit, sich Kostüme zu kaufen oder machen zu lassen und zogen deshalb einfach alte Kleider ihrer Frauen an. Doch versuchten sie nicht mit den Kleidern schön oder wie eine Frau auszusehen. Eher umgekehrt. Umso hässlicher, umso besser. In Torres Vedras gibt es sogar ein Verein der matrafonas. Sie gehören zu den aktivsten Teilnehmern bei den Vorbereitungen und Umzügen des Karnevals. Fünf Tage lang herrscht rege Animation in der Stadt. Bis tief in die Nacht, oder eher bis zum Morgengrauen, sind die Karnevalsnarren unterwegs und stecken alle mit ihrer guten Stimmung an.

Ist der Karneval zu Ende, hat Torres Vedras trotzdem noch viel zu bieten. Heute ist es ein lebhaftes Städtchen mit vielen Sehenswürdigkeiten. Darunter die mittelalterliche Burg, Kirchen und Kloster sowie die Festung von São Vicente und das aus dem 16. Jahrhundert stammende fast zwei Kilometer lange Aquädukt. Das Graça-Kloster, das heute das städtische Museum Leonel Trindade beherbergt, ist vor allem wegen der Gemälden aus dem Barock sehenswert. Die Festung von São Vicente, deren Bau im Jahr 1809 begann, ist Teil der ,,Torres-Linien“, die in die Annalen der Geschichte eingingen. Diese waren Verteidigungslinien, die der Herzog von Wellington gegen die Truppen von Napoleon errichten ließ, um die französische Invasion aufzuhalten. Die Befestigungslinie bestand aus Festungen und Schützengräben, sowie aus den natürlichen Hügelketten. Sie erstreckten sich auf der Höhe von Torres Vedras von der Atlantikküste bis zum Fluss Tejo und waren damit ungefähr 40 Kilometer lang. So wurde eine ca. 1.300 Quadratkilometer große Festung geschaffen, die im Westen vom Atlantik, im Norden von den Linien von Torres Vedras und im Osten und Süden vom Tejo geschützt wurde. Nicht nur Kultur- sondern auch Naturliebhabern hat der Bezirk etwas zu bieten. Torres Vedras hat eine 20 Kilometer lange Küste mit ungewöhnlich schönen Stränden, die dank des milden Klimas auch außerhalb der Hauptsaison besucht werden können. Die bekanntesten sind die Strände Santa Rita, Porto Novo, Azul, Assenta und Santa Cruz, der wegen seiner Länge und dem feinen weißen Sand am beliebtesten ist. Viele Dichter und Denker lebten in Santa Cruz und ließen sich von der Landschaft inspirieren, darunter der Lyriker Antero Quental, der als Hauptvertreter der ,,Generation von Coimbra“ das portugiesische Geistesleben stark beeinflusste. Zudem wird in Santa Cruz jährlich im Juli der Sommer-Karneval gefeiert, der einen Einblick in die Festlichkeiten des Karnevals im Februar erlaubt. Jetzt im Februar sind die Wassertemperaturen zwar nicht sehr einladend, aber ein Spaziergang entlang des Atlantiks ist zu jeder Jahreszeit lohnenswert.

ANABELA GASPAR in ESA 02/09

 

Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

Olivenöl

Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up