Entdecken Sie Algarve

    • Willkommen
    • Nachrichten
    • Events
    • Abonnements
    • Kleinanzeigen
    • Branchenverzeichnis
    • Mediadaten
    Entdecken Sie Algarve
    You are at:Home»Land & Leute»Schatzkiste

    Schatzkiste

    0
    By agaspar on Dienstag, 24. Mai 2022 Land & Leute

    Das Beste unter einem Dach

    Zu Besuch in der Region und von den Gerüchen und Aromen begeistert? Sie wollen Familie und Freunde ein Stück Algarve schenken? Bei O Cabaz Algarvio findet der Besucher eine kleine, aber feine Auswahl an Algarve-Produkten

    Die Algarve hat mehr zu bieten als Strand, Sonne und Meer. Wer die Region besucht ist nicht nur von skurrilen Felsen oder endlosen feinsandigen Stränden begeistert. Die kulinarischen Genüsse überzeugen ebenfalls und wecken noch lange nach dem Aufenthalt schöne Erinnerungen. Sei es eine fangfrische Dorade, ein Wein der portugiesischen Rebsorte Touriga Nacional, der berüchtigte Medronho, Süßgebäck aus Mandeln, Feigen und Johannisbrot oder frischer Ziegenkäse mit Honig. Für Vanda Lopes sind all dies Schätze der Algarve. Seit 20 Jahren führt sie Touristen in die Geheimnisse dieser Schätze ein: Wie werden sie gewonnen und verarbeitet, was kann man aus ihnen zaubern? Als lokale Reiseveranstalterin kennt sie die Region wie die eigene Westentasche und bietet unter dem Namen Algarve Treasures – Tours and Experiences Touren an, die weit ins Hinterland oder an die Küste führen und bei denen die Teilnehmer mehr zu den regionalen Traditionen und Produkten erfahren. Das Angebot ist breitgefächert und reicht von einem Besuch beim Salzproduzenten oder beim Imker bis zur Besichtigung einer Töpferei oder Korkfabrik. Zudem gibt es gastronomische Touren, Städtebesichtigungen, Bootsausflüge und Workshops, bei denen man traditionelles Handwerk wie flechten mit getrockneten Palmblättern oder Brot backen lernt. Dabei kooperiert Vanda mit vielen Produzenten und beschloss deren Produkten ein Schaufenster zu bieten. Dies war der Anfang von O Cabaz Algarvio, zu Deutsch „Der algarvische Geschenkkorb“.

    In dem kleinen Geschäft im Herzen von Almancil gibt es ausschließlich 100-prozentige Algarve-Produkte. Vandas Ziel ist es, mindestens jeweils ein Produkt aus den 16 Bezirken anzubieten. Bislang sind elf Bezirke im Sortiment vertreten. Aus Alcoutim im Nordosten der Algarve, kommen chouriços und Schinken des Unternehmens Feito no Zambujal, der als Titelbild unserer letzten Oktober-Ausgabe diente. Etwas weiter südlich, im kleinen Dorf Foz de Odeleite bei Castro Marim, produziert D. Lurdes aus der Milch von Ziegen, die gemächlich am Ufer des Grenzflusses Guadiana grasen, einen Ziegenkäse, der längst in der gesamten Region beliebt ist. Ebenfalls aus dem Hinterland, aber bei Tavira, kommen der Medronho-Schnaps Aquardente aus Cachopo, in dessen Destille Vanda Besichtigungen organisiert, und Olivenöl aus der Kooperative von Santa Catarina da Fonte do Bispo. Ein weiteres Olivenöl im Sortiment ist das mehrmals ausgezeichnete Premium-Olivenöl von Monterosa, das nahe Moncarapacho bei Olhão kaltgepresst wird. Zudem bezieht Vanda aus Olhão Fischkonserven der traditionsreichen Conserveira do Sul, Flor de Sal von den Meersalzproduzenten Necton und Moinho da Maré und Mitbringsel aus Keramik von der Olaria Moncarapachense, die Meister João de Deus Eugénio 1953 gründete und wohl eine der traditionsreichsten Töpfereien der Region ist. Sein jüngster und nach ihm benannter Sohn sagte uns vor einigen Jahren, dass sich nicht viel in der Arbeitsweise geändert hätte: „Heute benutzen wir Gasöfen zum Brennen und elektrische Töpferscheiben. Aber es sind weiterhin die Hände des Töpfers, die dem Ton die Form geben, das Leben einhauchen.“

    Im Nachbarbezirk Faro, nahe Estoi, produzieren Laura und Nuno Dias Tees und Gewürze aus biologischen Kräutern und Heilpflanzen, deren Aromen unsere Tage aufblühen lassen. Ihr Unternehmen Dias de Aromas ist eine Folge der berüchtigten Wirtschaftskrise im Jahr 2008, denn damals beschlossen die gelernte Betriebswirtin und der Ökonom sich ein wirtschaftlich sicheres Standbein zu schaffen. Ein Blick in die Vergangenheit half ihnen die Zukunft zu planen: Ihre Großeltern hatten von der Landwirtschaft gelebt und sie besaßen noch einige Grundstücke in der Algarve. Wieso also nicht in ein Landwirtschaftsprojekt investieren? Ihre einzige Erfahrung schöpften sie aus dem kleinen Kräutergarten, den sie sich zu Hause angelegt hatten. Doch sie wagten den Schritt und sind heute fest etabliert. Auch Ana Oliveira von Bees in Tube in São Brás de Alportel riskierte einen Wechsel, gab ihre Anstellung als Lehrerin auf und wurde Imkerin. Bees in Tube verkauft keine Bienen in Glasröhrchen, sondern deren Erzeugnisse. Dazu gehören neben Honig auch Blütenpollen und águamel, ein Nebenprodukt des Honigs, das in der Algarve auf eine lange Tradition blickt. Seit Kurzem produziert Ana auch leckere und gesunde Honigbonbons.

    Die „Reise“ geht weiter nach Westen, in das Hinterland von Loulé. Bei Benafim liegt die Quinta do Freixo, deren Konfitüren weit über die Grenzen der Algarve bekannt sind. Die Weine bezieht Vanda bei Quinta da Tôr, das Weingut, in dem sie Besichtigungen im Weinkeller mit anschließender Weinprobe anbietet und man auch bei der Weinlese mitmachen kann. Nicht Korken, sondern Untersetzer aus Kork und andere dekorative und nützliche Korkprodukte bezieht Vanda von Likecork. Zu den beliebtesten Produkten des von Sandra Louro 2012 gegründete Unternehmens gehören die Laternen, für deren Design sie sich von den traditionellen Schornsteinen der Algarve inspirieren lässt.

    Die Fischkonserven von Saboreal, die auch durch die Tradition der Algarve, nämlich der Konservenindustrie inspiriert sind, werden in Parchal bei Lagoa produziert. Die Manufaktur liegt direkt am Fischereihafen, sodass die verwendeten Sardinen, Stöcker und Makrelen stets fangfrisch sind. Auch die anderen Zutaten wie Knoblauch, Karotten, Zwiebeln, Oliven, Mandeln, Koriander und getrocknete Tomaten kommen aus einem Umkreis von maximal 30 Kilometer Entfernung und werden vor Ort verarbeitet. Aus Silves kommen Liköre von Regionalarte in S. Bartolomeu de Messines und die Weine von Barranco Longo.
    Natürlich fehlt auch Melosa, ein aus Medronho-Schnaps, Honig, Zimt und Zitrone hergestellter Likör aus Monchique nicht im Angebot – noch dazu sind die Etiketten der Liköre von Sabor do Sul mit Aquarellen des Künstlers Ricardo Inácio verziert. Die Reise endet in Lagos mit den Süßgebäcken von Bolodoce, eine relativ „junge“ Manufaktur, die sich jedoch den traditionsreichen Süßspeisen der Algarve verschreibt, wie queijos de figo, kleine Kugeln aus Feigen, oder estrelas de figo, getrocknete Feigen mit Mandeln.

    Allesamt hochwertige Produkte von regionalen Unternehmern, die die Messlatte in ihrer Branche hoch ansetzen, aber derzeit, wie so viele in der Region, zu kämpfen haben. Daher erlauben wir uns, an dieser Stelle einen kleinen Aufruf zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft zu machen: Kaufen Sie regional ein!

    O Cabaz Algarvio
    Estr. Vale Formoso, 330 R/C
    8135-148 Almancil
    Mob.: 910 060 515
    shop@algarvetreasures.pt
    www.algarvetreasures.pt/ocabazalgarvio
    Facebook/Instagram: ocabazalgarvio

    Text & Foto: Anabela Gaspar in ESA 08/2021

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Algarve: Miyawaki-Wald

    Westküste präsentiert sich

    Streik im öffentlichen Dienst

    Comments are closed.

     

    Rubriken
    • Events
    • Flora
    • Freizeit
    • Geschichte
    • Kulinarisch
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
      • Feste
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
      • Rechtsanwalt Hühn
      • Rechtsanwalt Rathenau
    • Städte
    • Tierwelt
    • Top Stories
    • Umwelt
    • Wein

    VILA VITA - Hypoxi

    Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Gastronomie
    • Gottesdienste
    • Märkte & Messen
    • Musik
    • Sport & Aktivitäten
    • Tanz
    • Theater & Shows
    • Treffen
    • Wohltätigkeit
    Service
    • Apotheken-Notdienste
    • Branchenverzeichnis
    • Business Partner
    • ESA-Bücherstube
    • Gezeiten
    • Kleinanzeigen

    Entdecken Sie Algarve

    ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

    Seit 34 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

    Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

    Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

    ©2023 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

    Webcare by ableLabel.eu

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Scroll Up