Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Land & Leute»Recht»Rechtsanwalt Hühn»Anwaltspraxis – Schwiegerkindhaftung beim Elternunterhalt nach deutschem Recht?

Anwaltspraxis – Schwiegerkindhaftung beim Elternunterhalt nach deutschem Recht?

0
By agaspar on Di. 17. April 2018 Rechtsanwalt Hühn

Leseranfrage:

Meine Schwiegermutter kommt demnächst in ein Pflegeheim. Da ihre Einkünfte und ihr verwertbares Vermögen nicht ausreichen werden, die Pflegeheimkosten zu bestreiten, wird das Sozialamt in Höhe der ungedeckten Pflegeheimkosten Hilfe zur Pflege nach dem Sozialgesetzbuch leisten müssen. Meine Ehefrau und ich sind beide berufstätig; wir sind im Güterstand der Gütertrennung verheiratet. Das Einkommen meiner Ehefrau ist erheblich geringer als mein Einkommen. Meine Frage ist nun, ob ich mit meinem Einkommen und meinem Vermögen zur Unterhaltszahlung für meine Schwiegermutter herangezogen werden kann.

Antwort:

Eine direkte Haftung gegenüber Schwiegereltern ist nach den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland nicht vorgesehen. Nach § 1601 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind Verwandte in gerader Linie verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren. In gerader Linie verwandt sind gemäß § 1589 Satz 1 BGB Personen, deren einer von der anderen abstammt. Dies ist im Verhältnis zwischen Ihnen und Ihrer Schwiegermutter nicht der Fall. Es stellt sich allerdings beim Elternunterhalt die Frage,
inwieweit Schwiegerkinder indirekt an der Haftung des unterhaltspflichtigen Kindes und Ehepartners beteiligt sind.

Sofern das Sozialamt wegen ungedeckter Pflegeheimkosten Hilfe zur Pflege nach dem Sozialgesetzbuch leistet, sind die gesetzlich Unterhaltspflichtigen und ihre nicht getrennt lebenden Ehegatten verpflichtet, dem Träger der Sozialhilfe Auskunft über ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse zu erteilen. Der Unterhaltsberechtigte, also Ihre Schwiegermutter, hat einen gesetzlichen Anspruch auf Auskunft über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse ihrer Tochter sowie deren Ehegatten. Dieser Auskunftsanspruch geht – ebenso wie gegebenen-falls ein Anspruch auf Elternunterhalt – auf den Sozialhilfeträger über.

Der eheliche Güterstand, in Ihrem Falle der Gütertrennung, hat keine Auswirkungen auf Elternunterhalt. Bei der Berechnung des Einkommens Ihrer Ehefrau sind die ehelichen Verhältnisse nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs jedoch in gewisser Weise zu berücksichtigen: Nach § 1360 BGB sind beide Ehegatten verpflichtet, durch ihre Arbeit und mit ihrem Vermögen die Familie angemessen zu unterhalten. Dabei steht es den Ehegatten frei, ihre Ehe so zu führen, dass ein Partner allein einer Berufstätigkeit nachgeht und der andere sich der Familienarbeit widmet, ebenso wie sie sich dafür entscheiden können, beide einen Beruf ganz oder teilweise auszuüben und sich die Hausarbeit und Kinderbetreuung zu teilen.

Wie oben dargelegt, ist der Ehegatte gegenüber seinen Schwiegereltern eigentlich nicht unterhaltspflichtig, weil er nicht mit ihnen in gerader Linie verwandt ist. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist für den Elternunterhalt jedoch auf das gesamte Familieneinkommen abzustellen.

Ist das unterhaltspflichtige Kind verheiratet, werden die Einkommen der Ehegatten daher zusammengerechnet und stellen das Familieneinkommen dar.

Beim Elternunterhalt ist daher zunächst der Familienbedarf zu ermitteln.

Nach der von den deutschen Gerichten angewandten sogenannten Düsseldorfer Tabelle beträgt der Selbstbehalt beim Elternunterhalt Euro 1.800 für ein unverheiratetes unterhaltspflichtiges Kind und Euro 3.240 für ein verheiratetes unterhaltspflichtiges Kind und dessen Ehepartner.

Bei der Berechnung des Familienselbstbehalts werden für jeden Ehegatten Euro 1.800 angesetzt, insgesamt also Euro 3.600. Die Haushaltsersparnis durch das gemeinsame Zusammenleben wird mit pauschal 10 % berechnet. Es verbleibt somit ein Familienselbstbehalt in Höhe von Euro 3.240. Dies bedeutet, dass bei der Bemessung der Leistungsfähigkeit des unterhaltspflichtigen Kindes das Gesamteinkommen der Eheleute herangezogen wird.

Wenn das unterhaltspflichtige Kind verheiratet ist und über kein eigenes Einkommen verfügt, hat es wie oben dargelegt einen Anspruch auf Familienunterhalt nach § 1360 BGB. Dieser Anspruch ist jedoch nicht auf die Gewährung eines Geldbetrages gerichtet, weshalb dieser Unterhaltsanspruch für den Elternunterhalt nicht zur Verfügung steht.

Wenn der unterhaltspflichtige Ehegatte nichts und der andere Ehegatte gut verdient oder vermögend ist, muss der unterhaltspflichtige Ehegatte aus seinem Taschengeldanspruch gegenüber seinem Ehegatten einen Kostenbeitrag für die Heimunterbringung der Eltern zahlen.

Nach dieser Rechtsprechung muss das unterhaltspflichtige Kind einen Teil des ihm zur Verfügung stehenden Taschengeldes für den Elternunterhalt einsetzen, soweit dieses Geld nicht zur Bestreitung seines eigenen angemessenen Lebensstandards erforderlich ist. Dies ist dann der Fall, wenn das Einkommen des Ehegatten so hoch ist, dass der unterhaltspflichtige Ehegatte daraus angemessen unterhalten werden kann.

Die vom Bundesgerichtshof entwickelten Grundsätze für die Berechnung des für den Elternunterhalt einzusetzenden Betrages bei verheirateten unterhaltspflichtigen Kindern sind äusserst kompliziert und schwer verständlich und sollen daher hier nicht im Einzelnen dargestellt werden.

Hat zum Beispiel die unterhaltspflichtige Ehefrau ein Einkommen in Höhe von Euro 1.600 und der Ehemann ein Einkommen von Euro 4.000, so beträgt das Familieneinkommen Euro 5.600 und der pauschale Familienselbstbehalt Euro 3.240. Nach mehreren weiteren Rechenschritten ergibt sich ein für den Elternunterhalt einzusetzender Betrag in Höhe von Euro 350.

Dieses Beispiel zeigt, dass auch das Einkom-men der Schwiegerkinder bei der Elternunterhaltsberechnung erheblich ist und mittelbar zu einer Zahlungsverpflichtung des leiblichen Kindes führen kann. Bei entsprechend hohen Vermögens- und Einkommensverhältnissen des gut verdienenden Schwiegerkindes kommt also auch eine Inanspruchnahme des leiblichen Kindes in Betracht, obwohl dessen eigenes Einkommen unter dem Selbstbehalt von Euro 1.800 liegt.

Text: RECHTSANWALT WALDEMAR HÜHN in ESA 04/2018

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Erbrechtliche Probleme in Patchwork-Familien

Vermietung von Wohnraum an Touristen oder langfristige Vermietung?

UN-Kaufrecht

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up