Um das Gebiet des zukünftigen UNESCO-Geoparks Algarvensis zu bereichern und zu dynamisieren, findet ab morgen und bis September das Kulturprogramm Geopalcos Arte.Ciência.Natureza statt.
Es handelt sich um eine alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltungszyklus, der Kunst, Wissenschaft und Natur mit und für die Menschen im Geoparkgebiet verbindet und mit der Beteiligung der Bevölkerung ausgearbeitet wurde. Gleichzeitig entsteht daraus eine Aufforderung an Künstler und Wissenschaftler, das Gebiet als Ort der Schöpfung zu betrachten.
Die kulturellen Interventionen umfassen Performances, interaktive Installationen, Erlebnispfade, Ausstellungen, Kunsthandwerk, Theater, Konzerte und Workshops, neben anderen kulturellen und künstlerischen Angeboten, die von lokalen Künstlern organisiert werden, um Natur- und Kunstliebhaber sowie die allgemeine Öffentlichkeit dazu zu motivieren das Gebiet zu entdecken.
Die Veranstaltungen, die zwischen dem 29. Mai und dem 12. September in 10 Geostätten stattfinden, umfassen einige ungewöhnliche Orte, wie das Bergwerk Mina Salgema und Rocha da Pena (Loulé), die ehemalige Grundschule in Monte Boi oder einen Sandsteinbruch in Vale Fuzeiros (Silves) sowie die Burg und die Brücke von Paderne (Albufeira).
Die Veranstaltungen basieren auf eine Überschneidung von visueller, darstellender und musikalischer Kunst und setzen auf einen Dialog zwischen Tradition, Kreativität und Innovation, um die (Wieder-)Entdeckung der Gastronomie, des Gebietes und dessen Menschen zu fördern und sie gleichzeitig dazu zu bringen, an den verschiedenen Initiativen teilzunehmen.
29. Mai, Silves, Gartenanlage am Fluss/Schwimmbad, 19 Uhr
Straßenperformance „TimeTravel – Geopainting SoundSession Street Art & DJ Set by Bambi e DJ CHINA”. Die elektrisierende Klangwelt von DJ China bildet den idealen Rahmen für das künstlerische Schaffen von Bambi, der die Teilnehmer mit einem Graffiti überraschen wird, in dem ihre Vision der Natur und des Gebiets des aufstrebenden Geoparks Algarvensis durchscheinen wird.
4. Juni, Albufeira, Galeria Municipal João Bailote, 19.30 Uhr
Konzert „Percurso – 1381 Km2“
Es handelt sich um die Weltpremiere der musikalischen Komposition des Dirigenten Armando Mota, die die 1.381 Km2 der drei Gemeinden des Geoparks repräsentiert und für die Fotoausstellung am gleichen Ort, „Pelos Trilhos do Algarvensis“, von Rui M.M. Gregório, begleitet. Die Fotoausstellung läuft bis zum 30. Juli.
10. Juni, Silves, Largo Conselheiro Magalhães Barros, 21.30 Uhr
„A Terra onde se nasce” – mit Pedro Pinto, João Mestre und Laura Abel.
Durch Poesie, Musik und Tanz schaffen sie eine multidisziplinäre Atmosphäre, die auf Landschaften basiert, deren Geschichte über den Horizont hinausreicht. Basierend auf dem Werk von João de Deus zielt die Veranstaltung darauf ab, künstlerische Schichten durch eine neue und originelle Kreation zu erkunden.
12. Juni, Silves, Grundschule Monte Boi, 19 Uhr
„Diálogo“ – Musik und Streetart
Helena Madeira verbindet ihre Harfe mit Fly Pontes, einem Spezialisten für Wandmalerei, um „Diálogo“ zu kreieren. Bei dieser Veranstaltung wird das Publikum eingeladen, der Schaffung eines Wandgemäldes zum Thema Geopark mitzuerleben, begleitet von den ätherischen Klängen der Harfe und des Gesangs.
12. & 26. Juni, Paderne, jeweils um 9 Uhr
Erlebnispfade „Caminhos da Poesia”
mit Ana Sofia Brito beziehungsweise Mateus Verde
13. Juni, Loulé, Fonte Benémola, ab 18 Uhr
Milita Doré weiht die Kunstinstallation „Ernten“ ein, mit dem Ziel, das Bewusstsein für die soziale und ökologische Situation zu wecken, die in den letzten 50 Jahren zur Aufgabe der Subsistenzlandwirtschaft geführt hat. Während die Teilnehmer Richtung Fonte Benémola spazieren, können sie zwischen Bäumen und Büschen gelbe Stoffstreifen sehen, die die ehemaligen Landarbeiter darstellen.
23. Juni, Loulé, Mina Sal-Gema, 19 Uhr
„O osso do mar” – Kunst-, Bild- und Klanginstallation von Miguel Cheta, Christine Henry und João Caiano. Es handelt sich um ein multidisziplinäres Projekt aus skulpturalen Objekten/Installationen, bewegten Bildern, Ton und Performance im Bergewerk Sal-Gema, 230 Meter unter der Erde, ein ungewöhnlicher Ort für den Genuss zeitgenössischer Kunst. Der Betrachter wird zum Abstieg in die Tiefe herausgefordert, ins Herzen einer Mine, zur Intimität der Materie, zum Eintauchen in Steinsalz und in ein versteinertes Meer.
26. Juni, Silves, Vale Fuzeiros, Steinwerk (Pedreira de grés), 21 Uhr
„Fado & Blues – o casamento na pedreira” – Ein Konzert, das zwei Gitarristen mit sehr unterschiedlichen Stilen zusammenbringt, Vítor Bacalhau und Ricardo Martins. Beide Weisen evozieren auf ihre Art die Klage der Seele, die tief in den Menschen verwurzelt ist, und diese ungewöhnliche Mischung wird ein Erlebnis schaffen, das scheinbar unmöglich ist.
Weitere Events und Info unter https://geoparquealgarvensis.pt/agenda/calendario