
„Leiser Tod in Lissabon“ ist Catrin George Poncianos erster Roman. Ein psychologisch fein gesponnener Krimi, der die Leser tief in…
„Leiser Tod in Lissabon“ ist Catrin George Poncianos erster Roman. Ein psychologisch fein gesponnener Krimi, der die Leser tief in…
Die andere Seite Brückenschlag in eine neue Zeit In diesem Monat wird die Ponte 25 de Abril fünfzig Jahre alt.…
Vorhang auf! Theater sei das ,,Zusammenspiel verschiedener Berufe. Der Schauspieler ist nur das Gesicht“, sagt Ruy de Carvalho, ein Veteran…
Das Vermächtnis des Magnaten In diesem Monat jährt sich zum fünfzigsten Mal der Todestag des Erdöl-Milliardärs und Kunstmäzens Calouste Gulbenkian.…
Hätte ein Beobachter zwei Jahrtausende auf dem Castelo de São Jorge verbracht, könnte er die wechselvolle, reiche Geschichte der Stadt,…
Als burleskes Bestiarium hat der Schriftsteller José Cardoso Pires den Park des Fronteira-Palastes bei Lissabon bezeichnet. Nicht zu Unrecht, auch…
Nach den Kommunalwahlen in diesem Monat werden auch im Rathaus von Lissabon neue Abgeordnete einziehen. Das Gebäude selbst blickt auf…
Lissabon lebt den Gegensatz: Die historischen Viertel gefallen den Touristen und sind somit ein Wirtschaftsfaktor. Doch immer mehr Menschen verlangen…
Lissabon, einst Hauptstadt der halben Welt, ist heute ein melting pot verschiedener Kulturen. Mitte der 70er Jahren strömten zigtausende Retornados…
2,2 Millionen Menschen besuchten 2009 Portugals 28 staatliche Museen und fünf Nationalpaläste. Auch private und kommunale Museen melden Publikumszustrom. Die…