Autor: ESA Redaktion

Das Universitätskrankenhaus der Algarve (CHUA) wird ein Unterstützungsteam für pädiatrische Palliativpflege einrichten, um die Hilfestellungen für die kleinen Patienten und ihre Begleitpersonen zu verbessern. Bestehend aus einem multidisziplinären Team, das zwei Zentren hat – in Faro und Portimão -, soll es sicherstellen, dass alle Benutzer im pädiatrischen Alter (Neugeborene, Kinder und Jugendliche), die mit einem chronischen Krankheitskomplex leben, ab der Diagnose behandelt werden. Kinder mit lebensbeschränkenden oder lebensbedrohlichen Erkrankungen und ihre Familien sollen bis zum und über den Tod hinaus eine Pflege erhalten, die ihren Bedürfnissen, Wünschen und Vorlieben entspricht. Ana Varges Gomes, Vorstandsvorsitzende von CHUA, sagt: „Der Mehrwert besteht…

Read More

In Portugal werden die Blutkonserven knapp. Deshalb ruft das portugiesische Institut für Blut und Transplantation (IPST) vor allem Menschen mit den Blutgruppen O und A positiv und O negativ dazu auf, zur Blutspende zu kommen. „Der Blutbedarf spiegelt die Verteilung der Blutgruppen in der Bevölkerung wider. Derzeit liegt der Bedarf angesichts der aktuellen Blutreserven bei O- und A-positiven und O-negativen Blutgruppen“, erklärte der IPST-Vorstand. Die Organisation betonte auch, dass sie täglich „mehr als tausend Einheiten Blut benötigt, um den Transfusionsbedarf zu decken“.

Read More

Für heute Freitag, 17. März 2023, ist ein landesweiter Streik im öffentlichen Dienst ausgerufen. Mitarbeitende des Gesundheitswesens und der Müllabfuhr sind bereits seit Beginn der Nachtschicht gestern Abend im Streik. Die Gewerkschaft CGTP erwartet eine „Massenbeteiligung“ an dem Streik der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung. „Wir gehen davon aus, dass viele Sozialversicherungsdienste, Bürgerläden, und Finanzämter geschlossen bleiben. Wir erwarten große Auswirkungen auf diese Dienste, auch im Gesundheitsbereich, da viele Untersuchungen nicht stattfinden werden – und auch Schulen bleiben geschlossen“, sagte er Sebastian Santana von CGTP. Zu den Gründen für den von den Gewerkschaften ausgerufenen Arbeitskampf gehören die Forderung nach sofortigen…

Read More

Die Studie „Kulturtourismus an der Algarve – Touristisches Profil und Entwicklungsperspektiven“, die im vergangenen Sommer an verschiedenen Orten wie Flughafen, Tourismusbüros und Hotels durchgeführt wurde, wurde nun präsentiert. Das Ergebnis: 97 % der Algarve-Touristen besuchen oder möchten eine kulturelle Attraktion besuchen; 41,5 % kommen aufgrund kultureller Angebote an die Algarve. Die Indikatoren seien „sehr interessant“, aber es gebe noch Handlungsbedarf. „Die touristische Nachfrage an der Algarve ist immer stärker durch kulturelle Motivation geprägt. Auch wenn es nicht die erste Priorität ist, ist es für 97% der Menschen etwas, das sie entdecken, erleben und besuchen möchten“, so Carlos Martins, Direktor des…

Read More

Der internationale Flughafen Gago Coutinho in Faro wird im Sommer 18 neue Strecken und sechs neue Ziele haben und insgesamt 81 Verbindungen zu 71 Städten betreiben, kündigte der portugiesische Flughafenmanager an. Das Unternehmen ANA Aeroportos de Portugal – Vinci Airports gab in einer Erklärung an, dass die 18 neuen Strecken, die für den Sommer in Faro geplant sind, sechs „völlig neue Ziele“ beinhalten und 12 „bestehende Strecken verstärken, aber jetzt von mehr Fluggesellschaften betrieben werden“. Flüge vom Flughafen Faro werden es ermöglichen, „mehr Routen und Verbindungen“ an die Algarve in der Zeit des größeren Touristenzustroms in die Region zu bringen…

Read More

An der Algarve wird zwischen den Städten Olhão, Faro und Loulé eine oberirdische U-Bahn gebaut. Sie wird 38 km lang sein und 24 Haltestellen haben. 70.000 Menschen werden eine Haltestelle in weniger als 600 m Entfernung haben, so eine vorläufige Studie, die nun vorgestellt wurde. Die zukünftige U-Bahn wird drei Bahnhöfe passieren, nämlich Parque das Cidades, Bom João und Olhão. Es wird auch am Gago Coutinho International Airport vorbeifahren, wo 5000 Menschen arbeiten und 9 Mio. Passagiere reisen. Zudem profitieren die rund 5300 Studenten der Universität der Algarve. Rund 40.000 Fahrten sind laut Vorgängerstudie pro Tag möglich, zudem könnte die…

Read More

Die Vergabe neuer Lizenzen für lokale Unterkünfte wird verboten. Ausnahmen gibt es in ländlichen Gebieten im Landesinneren, wo sie die lokale Wirtschaft ankurbeln können, heißt es in einer Ankündigung des Ministerpräsidenten. António Costa sprach am Ende des Ministerrates, der dem Wohnungsbau gewidmet war und bei dem das Programm „Mehr Wohnraum“ angenommen wurde. Der Premierminister kündigte auch an, dass die aktuellen lokalen Unterkunftslizenzen im Jahr 2030 einer Neubewertung unterzogen werden und danach regelmäßig alle fünf Jahre. Durch diese Maßnahme sollen Appartements, die momentan als lokale Unterkünfte für Touristen zur Verfügung stehen, wieder als normale Wohnung genutzt werden. Zudem sollen Mietpreise begrenzt…

Read More

Im vergangenen Jahr wurden Obst, Gemüse und Blumen aus Portugal im Wert von € 2,04 Mrd. exportiert. Das entspricht einer Steigerung um 15,6 % im Vergleich zu 2021, so Daten des Statistikamts INE. Eine Analyse von Portugal Fresh de zeigt, dass die internationalen Verkäufe gemessen am Volumen ebenfalls um 13,6 % auf 1.835 Millionen Kilo gestiegen sind. Diese Rekordergebnisse kommen zu einer Zeit, in der Spanien nach wie vor Portugals größter Kunde für den Kauf von Obst, Gemüse und Blumen ist (ca. 35 %). Frankreich, die Niederlande, Deutschland, das Vereinigte Königreich und Belgien folgen als Hauptziele für die nationale Produktion…

Read More

Der einzige in Portugal existierende Simulator für seismische Szenarien (Erdbeben) wurde im Rahmen der Studie entwickelt und im Einsatzkommando (CDOS) von Faro installiert. Nach der Eingabe verschiedener Variablen in den Computer ist es möglich vorherzusagen, was nach einem Erdbeben passieren kann. Wenn man das Epizentrum, seine Größe, den Zeitpunkt des Auftretens und den Monat kennt, kann man verstehen und vorhersehen, wie viele Opfer es verursachen kann und welche Orte am stärksten betroffen sein könnten, um die notwendigen Hilfsmaßnahmen zu kanalisieren. In der Algarve hängt es auch von der Jahreszeit ab, wie viele Menschen betroffen wären – im August deutlich mehr…

Read More

Im Januar 2022 lag die durchschnittliche Auslastung pro Zimmer in der Algarve bei 36,9 %, um 3,8 Punkte über jener im gleichen Monat 2019. Im Vergleich zu 2021 beträgt die Steigerung 11,7 Prozentpunkte, so Daten des Hotellerieverbandes der Algarve AHETA. Somit ist das der erfolgreichste Januar für die Tourismus-Branche seit 2001, wo die Zimmerauslastung bei 37,5 % lag. AHETA-Präsident Hélder Martins zeigt sich sehr erfreut über den guten Start ins Tourismusjahr 2023 – er sei sogar überrascht gewesen. Jetzt hofft er auf eine nachhaltige Steigerung der Übernachtungszahlen in der Algarve. Im Januar 2023 wurden die größten Zuwächse auf den irischen…

Read More