In nur vier Jahren verzeichnete Portugal einen alarmierenden Anstieg der Obdachlosenzahl um 78 %. Derzeit leben fast 11.000 Menschen auf der Straße. Dieser Anstieg resultiert aus akuter Wohnungsnot, steigender Inflation und zunehmender Einwanderung. Das Profil der Obdachlosen hat sich signifikant gewandelt: Früher dominierten Männer mit psychischen Problemen oder Suchterkrankungen. Heute sind auch viele junge Menschen, Einwanderer und ganze Familien betroffen. Wohltätigkeitsorganisationen, die Obdachlose unterstützen, bezeichnen die Situation als „Versagen auf ganzer Linie“ und kritisieren, dass der Aufbau- und Resilienzplan „keinen Cent“ für die Bekämpfung der Obdachlosigkeit vorsieht. Die vorgesehenen Mittel seien lediglich für Notfälle und temporäre Maßnahmen gedacht, nicht jedoch,…
Autor: agaspar
Das Konzept der lizensierten Immobilienagentur war von Anfang an die gesamte Algarve zu bedienen und nach und nach Büros in den wichtigsten Ballungsgebieten zu eröffnen. Alles begann 2005 in einem kleinen Büro in Alvor mit einem Team von nur drei Personen. Um auf dem Markt und gegenüber den Wettbewerbern zu bestehen, benötigte es andere Maßnahmen. Peter und Susanna Gross sind die Gründer dieser Immobilienagentur (AMI 6902) und haben eine klassische Vertriebs- und Marketingausbildung mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Ländern. Peter ist zudem Ingenieur. Dieser Hintergrund verbunden mit der Leidenschaft für Immobilien und technischem Verständnis verhalfen dazu, sich auf dem Markt…
Das Algarve-Unternehmen Sea4Us erhielt rund € 6 Mio. Fördermittel vom Europäischen Innovationsrat (EIC), um klinische Tests voranzutreiben. Diese sollten es ermöglichen, ein neues, vom Meer inspiriertes Analgetikum mit „großer Wirksamkeit zur Behandlung chronischer Schmerzen“ auf den Markt zu bringen. Dies ist nicht die erste Finanzierung, die dieses in Sagres ansässige Biotechnologieunternehmen für Meeresressourcen erhält. Im Jahr 2018 erhielt Sea4Us von der Europäischen Kommission € 50.000 für die Weiterentwicklung eines Medikaments zur Linderung von chronischen Schmerzen – eine Alternative zu Morphin und Opioiden. „Sea4Pain“ ist das Hauptprojekt des Unternehmens und eng mit der Costa Vicentina verbunden. Hier ist der Schwamm heimisch,…
Im September kündigte der Vorsitzende des Verbandes der Bewässerungslandwirte der Ostalgarve Macário Correia an, dass die Regierung dem Verband eine halbe Millionen Euro für den Bau eines Staudamms am Foupana-Fluss zugesagt hatte. Der Verband und das Wasserversorgungsunternehmen Águas do Algarve hätten zudem mit der Ausarbeitung des Lastenhefts begonnen und die öffentliche Ausschreibung für das Projekt sowie die Umweltverträglichkeitsstudie sollten noch im September starten. Allerdings wurden diese Aussagen weder seitens der Regierung noch des Wasserversorgungsunternehmens bestätigt. Im Staatsetat für 2024 steht nun, dass „die Studie über einen Staudamm am Foupana vertieft werden soll“. Der Umweltschutzverband Almargen schlägt Alarm. Als 2009 der…
Die Inzidenz von Brustkrebs in der Algarve beträgt 130 Fälle pro 100.000 Einwohner. Das ist einer der höchsten Werte der Welt, unterstreicht die Koordinatorin des Brustzentrums des Zentralkrankenhauses der Algarve (CHUA) Gabriela Valadas. „Diese Inzidenzrate steigt mit zunehmendem Alter bis zum 70. Lebensjahr deutlich an, wobei rund 60 % der Fälle im Alter zwischen 45 und 69 Jahren auftreten“, ergänzt sie unter Berufung auf Daten des Nationalen Onkologischen Registers 2018. CHUA behandelt mehr als 420 Fälle von Brusttumoren pro Jahr. „In der Algarve gibt es keine andere Krebserkrankung mit dieser Größenordnung.“ Brustkrebs ist weltweit mit Abstand die am häufigsten diagnostizierte…
Das Projekt des Tier-Ombudsmanns der Stadt Lissabon ist landesweit einzigartig und zielt darauf ab, die 13.000 Katzen, die auf den Straßen der Hauptstadt leben, mindestens drei Jahre lang zu ernähren. Deshalb hat er eine Lebensmittelbank eröffnet, die darauf abzielt, den Bedürfnissen der streunenden Katzen gerecht zu werden, die in 1.500 Kolonien über die ganze Stadt verteilt leben. Unter dem offiziellen Namen „Rede de Resposta Alimentar aos Animais de Lisboa“ läuft das Projekt zunächst über drei Jahre und basiert auf Spenden von Gönnern, Unternehmen und Einzelpersonen. „Casa dos Animais hat Herkulesarbeit geleistet, indem es diese Tiere eingesammelt, sterilisiert, zurückgegeben und klinisch…
Ab dem 24. Mai 2024 wird United Airlines erstmals einen Direktflug zwischen Faro und Newark in New York anbieten. Die Verbindung soll viermal pro Woche mit einer Boeing 757-200 mit 176 Sitzplätzen durchgeführt werden. „Dies ist eine großartige Entwicklung für die Region und ein bedeutender Meilenstein, der neue Chancen im Bereich des Tourismus in der Algarve eröffnet“, so André Gomes, Präsident des regionalen Tourismusverbandes RTA. Auch Carlos Abade, Präsident des portugiesischen Tourismusverbandes, erklärt, dass „diese Verbindung die Reise für US-amerikanische Touristen in die Algarve einfacher und attraktiver gestalten wird“. Der nationale Tourismusverband weist darauf hin, dass die Übernachtungen von US-amerikanischen…
Das Geschäft mit medizinischem Cannabis innerhalb Portugals wuchs im vergangenen Jahr und rund zehn Tonnen wurden ins Ausland verkauft, wobei bereits weitere Bestellungen aufgegeben wurden. Laut Daten der Nationalen Gesundheitsbehörde kam es im vergangenen Jahr zu einem Anstieg des Exportvolumens um 63 %. In diesem Jahr wurde allein im ersten Halbjahr bereits so viel verkauft, dass bis Ende 2023 voraussichtlich Exportrekorde gebrochen werden. Die größten Abnehmer sind Deutschland, Polen und Australien, nachdem Israel im Jahr 2020 der größte Empfänger dieses Rohstoffs war. Im vergangenen Jahr importierte Spanien fast 2.900 kg medizinischer Cannabis aus Portugal. Nach Angaben der Medikamentenbehörde Infarmed wurden…
Oft als „portugiesisches Stonehenge“ bezeichnet, ist der Cromeleque dos Almendres, 12 km von Évora entfernt, der bedeutendste Cromlech auf der Iberischen Halbinsel und 1.000 bis 2.000 Jahre älter als Stonehenge. In den kommenden etwa acht Monaten ist der Zugang zum Gelände eingeschränkt. Um die durch das Betreten der Besucher verursachte Bodenerosion zu verhindern, hat die Stadtverwaltung von Évora mit Erdaufschüttungen begonnen. Das Gelände soll dann mit autochthonen Wildkräutern bepflanzt werden, die als natürlicher Schutzwall gegen Erosion und Abschwemmung dienen sollen. Dieser Prozess sei absolut notwendig, um die Verankerung der Menhire zu bewahren. Der Archäologe Manuel Calado kritisierte den Eingriff: „Sie…
Der Staatshaushalt 2024 sieht wichtige Projekte im Bereich Gesundheit und Umwelt für Portugals südlichste Region vor. Dennoch bleibt die Algarve, die in den 407 Seiten des Berichts zum Staatshaushalt lediglich 48 Mal erwähnt wird, eine der Regionen, die die wenigsten Gelder erhält. Für Regionalisierungsprojekte erhält die Algarve erneut den niedrigsten Gesamtbetrag (€ 78,5 Mio.) und auch der Gemeindeverband der Algarve wird voraussichtlich den zweitniedrigsten Betrag erhalten (€ 252.908) nach dem Gemeindeverband Alentejo Litoral (€ 240.025). Für die Verwaltung von Bereichen, die bis vor Kurzem dem Staat unterlagen und im Rahmen der Dezentralisierung an die Stadtverwaltungen übertragen wurden, erhalten die Algarve-Rathäuser…