Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung enthüllt Höhlenbiodiversität der Algarve

    Fr. 07. November 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Land & Leute»Recht»Rechtsanwalt Rathenau»Das Ende der Alojamento-Local Vermietungen an Touristen? Teil III
Rechtsanwalt Rathenau

Das Ende der Alojamento-Local Vermietungen an Touristen? Teil III

Von mirandaDi. 22. August 2023Aktualisiert:Mo. 29. September 20254 Min Lesezeit

Der portugiesische Gesetzgeber hat einen umfassenden Gesetzestext im Rahmen der „Mais-Habitação“-Agenda der Regierung verabschiedet. Es handelt sich um eines der wichtigsten Gesetzesvorhaben der letzten Jahre. Im Raum steht u.a. die zwangshafte Vermietung von leerstehenden Gebäuden und ein Verbot von neuen Lizenzen für die Vermietung von Wohnungen an Touristen. Es fehlte nur noch die Verkündung des Gesetzes durch den Präsidenten der Republik Marcelo Rebelo de Sousa bis zum 21.8.2023. Der Präsident hat die Verkündung allerdings abgelehnt. ESA hat den Experten im Immobilienrecht, Dr. Alexander Rathenau, gefragt, warum der Staatspräsident den Gesetzesentwurf nicht verkündet hat und welche Folgen daraus entstehen.

Lesen Sie auch die vorausgegangen Interviews mit Herrn Dr. Alexander Rathenau zu diesem wichtigen Thema unter https://entdecken-sie-algarve.com/recht/das-ende-der-vermietung-von-apartments-an-touristen und https://entdecken-sie-algarve.com/nachrichten/teil-ii-das-ende-der-vermietung-von-wohnimmobilien-an-touristen.

ESA: Herr Dr. Rathenau, ist es für Sie überraschend, dass der Staatspräsident, den Gesetzesentwurf nicht verkündet hat?

Dr. Rathenau: Für mich war diese Entscheidung überraschend, auch wenn der Staatspräsident in seinen letzten Interviews immer wieder dieses Gesetzespaket kritisiert hat. Es müssen allerdings zwei Dinge unterschieden werden: Der Staatspräsident hatte die Möglichkeit, dass Gesetzespaket dem portugiesischen Verfassungsgerichtshof vorzulegen, damit dieser die Verfassungsmäßigkeit des Entwurfes überprüft. Insbesondere stellt sich aus meiner Sicht die Frage, ob die Zwangsvermietung und das Verbot der Vermietung von Wohnungen an Touristen mit der Eigentumsgarantie der Verfassung im Einklang stehen. Dies hat der Staatspräsident nicht getan, da er die Auffassung vertritt, dass sich keine wichtigen verfassungsrechtlichen Fragen stellen. Vielmehr hat er von seinem politischen Vetorecht Gebrauch gemacht. Nach Art. 136 der portugiesischen Verfassung hatte der Präsident innerhalb von 20 Tagen nach dem Zugang des Gesetzespaketes dieses entweder zu verkünden oder sein Vetorecht auszuüben. Er hat von seinem Vetorecht Gebrauch gemacht.

ESA: Welche Anforderungen stellt die Verfassung an das Vetorecht und welche Folgen hat es nun für das Gesetzespaket?

Dr. Rathenau: Der Staatspräsident ist nur verpflichtet, sein Vetorecht schriftlich zu begründen. Dies hat er auch getan (Originalschreiben des Präsidenten unter https://www.presidencia.pt/media/lpfmcgwe/carta_ar_20230820.pdf). Der Präsident macht in seiner Begründung deutlich, dass er der festen Überzeugung ist, dass dieses Gesetzespaket die Probleme auf dem Wohnungsmarkt nicht lösen wird. Er geht sogar so weit, dass er die Regierung vorwirft, aus politisch-opportunistischen Gründen ein schnelles Gesetzesvorhaben durchwinken zu wollen, dass kurzfristig eventuell einen bestimmten Erfolg haben könnte, aber weder mittelfristig noch langfristig die Probleme auf dem Wohnungsmarkt lösen wird. Auch weist er darauf hin, dass das Gesetzespaket private Investoren davon abhält, in Portugal zu investieren, um neuen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Letzteres ist nach Auffassung des Präsidenten sehr wichtig, da der Staat nicht in nur Lage ist, ausreichend Wohnungen zu errichten.

Das Vetorecht des Staatspräsidenten hat zur Folge, dass das Gesetzespaket an das Parlament (Versammlung der Republik) zurückgeht und das Parlament dazu neu beraten muss.

Wenn das Parlament mit der absoluten Mehrheit, der ihr Mandat ausübenden Abgeordneten das Gesetzespaket bestätigt, so hat der Präsident der Republik die Verkündung innerhalb von acht Tagen, nach Erhalt des Entwurfes, vorzunehmen. Da die aktuelle PS-Regierung die absolute Mehrheit im Parlament hat, muss damit gerechnet werden, dass das aktuelle Gesetzespaket in der aktuellen Fassung in Kraft treten wird. Wann dies geschehen wird, steht aber zum jetzigen Zeitpunkt offen. Wir wissen demnach noch nicht, ob und wann dieses Gesetzespaket in Kraft treten wird.

ESA: Welche persönliche Meinung haben Sie zu dem Handeln des Staatspräsidenten?

Dr. Rathenau: Ich stimme dem Staatspräsidenten zu. Ich hätte mir aber gewünscht, dass er dieses Gesetzespaket – bzw. die verfassungsrechtlich zweifelhaften Teile davon – dem portugiesischen Verfassungsgericht vorgelegt hätte, da die beabsichtigten Maßnahmen stark in das Eigentumsrecht eingreifen.

Man kann gespannt sein, was das Parlament nun tut. Ich befürchte, dass die PS-Abgeordneten ihre Macht ausnutzen werden, um das Gesetzespaket in der aktuellen Fassung mit absoluter Mehrheit zu verabschieden und die Zweifel des Staatspräsidenten ignorieren. Dabei ist daran zu erinnern, dass der Staatspräsident der Oppositionspartei PSD angehört, auch wenn der Staatspräsident während seiner Amtsausübung für keine Partei Stellung bezieht.

ESA: Herr Dr. Rathenau, wir bedanken uns bei Ihnen für dieses Gespräch.

Gesetzestext Rathenau recht rechtsanwalt Verbot von neuen Lizenzen für die Vermietung von Wohnungen an Touristen Vermietung von leerstehenden Gebäuden
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up