Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Wohnungsnot: Regierung kündigt Maßnahmen an

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Os Memoráveis: Das Erbe der Nelkenrevolution

    Do. 18. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Freizeit»Lagoas goldene Küste
Freizeit

Lagoas goldene Küste

Von agasparSa. 18. Januar 2014Aktualisiert:Fr. 26. Mai 20174 Min Lesezeit

Sandfelsen, die in der Sonne glänzen, geheimnisvolle Dolinen, ewig grüne Pinien, Mastixsträucher und der schimmernde Atlantik. Eine Kombination, die Wanderer oberhalb der Klippen bei Lagoa immer wieder zum Staunen bringt und den Gedanken hervorruft: Ein Paradies auf Erden!

Die Felsen, der feine, weiße Sand und das kristallklare Wasser des Strandes Praia da Marinha sind ein beliebtes und häufiges Algarve-Postkartenmotiv. 1998 wurde dieser Strand vom Umweltministerium wegen seiner Einzigartigkeit als „Praia Dourada“ (Goldener Strand) ausgezeichnet. Er zählt zu den 10 schönsten Stränden Europas und zu den 100 schönsten weltweit und wurde auch deshalb oft von nationalen und internationalen Werbeagenturen und Fernsehsendern für den Dreh von Werbespots ausgewählt, die das Publikum von paradiesischen Reisezielen träumen lässt. Wer in der Algarve lebt oder in der Region Urlaub macht, muss hingegen nicht davon träumen. Die Region ist knapp über 200 km lang. Egal ob man im Osten oder im Westen lebt, bis zur Praia da Marinha sind es höchstens zwei Fahrstunden und die lohnen sich auf jeden Fall! Hier, an diesem himmlischen Fleckchen Erde, startet die 5,6 km lange Wanderroute „7 Vales Suspensos“, die oberhalb der Sandfelsen von Praia da Marinha bis zum Vale Centeanes nahe Carvoeiro führt. Hin und zurück fast 12 km. Daher beschlossen wir, lediglich den zirka 2 km langen Abschnitt zwischen Praia da Marinha und Praia de Benagil, zu wandern. Dieser hat auch den Reiz, im Gegensatz zum restlichen Wanderweg, unbebaut zu sein. Start ist also am Parkplatz von Praia da Marinha. Der Wanderweg wurde 2010 anhand bestehender Trampelpfade und Wege ausgeschildert. Den Namen „Vales Suspensos“ (Hängende Täler) verdankt die Route sieben Wasserläufen, die die Felsenküste unterbrechen und im Laufe der Jahre die Täler ausbildeten. Das Wasser des Atlantiks, das hier so klar ist, dass der Meeresgrund deutlich zu erkennen ist und aus Praia da Marinha ein beliebtes Taucherziel macht, trug ebenfalls zur Veränderung der Küste bei. Es hat Grotten ausgehöhlt, Bögen, Dolinen und Leixoes geformt, die unseren Atem stocken lassen und uns die Macht der Natur verdeutlichen. Die Erosion führt jedoch auch zu Einsturzgefahr, und diese ist an vielen Stellen der Küste von Lagoa hoch. Seit Mai 2013 ist der Strand von Praia da Marinha daher als „Praia de uso limitado“ eingestuft. Locker übersetzt: Es besteht Einsturzgefahr, Badegäste nutzen den Strand auf eigenes Risiko. Oberhalb der Klippen wurde allerdings für die Sicherheit gesorgt. An einigen Felsvorsprüngen und um die Dolinen wurden Holzbegrenzungen angebracht. Diese sollten unbedingt beachtet werden, denn sie markieren die Stellen hoher Einsturzgefahr. Leider sieht man immer wieder Touristen, die sich in halsbrecherischer Höhe wie Akrobaten aufführen indem sie direkt bis zum Felsvorsprung vordringen und dann noch versuchen hinabzusteigen. Auch sind einige Aussichtspunkte markiert, von denen man einen freien Blick auf die traumhaft schöne, umliegende Landschaft hat und bei klarem Himmel gen Osten sogar Albufeira erkennen kann. Tafeln informieren Wanderer über die geologischen Formationen, über Flora und Fauna. Durch das trockene Klima, mit langen warmen Sommern und wenig Regen im Winter, der noch dazu schnell in dem Kalkstein versickert, und wegen der salzhaltigen Seeluft wachsen auf den Klippen vor allem Mastixsträucher. Aber auch aromatisch duftende Sträucher und Halbsträucher wie Thymbra- und Thymian-Arten, darunter der nur in der Algarve vorkommende tomilho-cabeçudo, der durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/ EWG geschützt ist, Rosmarin und Fenchel. Unsere Nase nimmt vor allem den Thymian wahr. Vom Klippenrand etwas weiter entfernt, wachsen Wacholder, Kermes-Eichen, Zwergpalmen und Pinien. Im Frühling, wenn Orchideen und Lilien wie die Spiegel- oder die Ragwurz und die Spanische Schwertlilie blühen, gewinnt diese ohnehin atemberaubende Landschaft noch an Farbe. Zu der hier lebenden Fauna gehört u.a. die Samtkopf-Grasmücke, ein Singvogel, der weniger scheu ist und sich oft zeigt. Das Wildkaninchen ist hingegen sehr scheu und bleibt in Deckung. Mit Ausnahme von zwei oder drei Stellen, die für Menschen mit Gehbehinderung, Hüftproblemen o.ä. schwieriger zu überwinden sind, kommen wir mühelos am pittoresken Strand von Benagil an. An den Hang schmiegen sich kleine, weiß gestrichene, typische Algarve-Häuser und oberhalb der Felsen protzen Villen, die irgendwie nicht ins Bild passen wollen. Zirka 2 km sind wir bereits gewandert. Zurück werden es etwas mehr sein, da wir einen Abstecher in den Pinienwald planen. Wir laufen oberhalb bis zum letzten – leider nicht zugänglichen – Strand zurück und nehmen von dort einen Weg Richtung Norden durch den Pinienwald. An der Lichtung biegen wir rechts ab und folgen dem Weg bis zu einem Haus und von dort gen Süden erneut bis zur Küste. Mehrere Trampelpfade sind vorhanden und wer einen guten Orientierungssinn hat, kann den Weg abkürzen und Richtung Osten statt Süden gehen. Dennoch sollte der Bewuchs nicht niedergetreten und Privateigentum berücksichtigt werden. Nach insgesamt zwei Stunden und zirka 5 km sind wir zurück am Start und davon überzeugt, privilegiert zu sein in dieser atemberaubenden Region zu leben.

Anabela Gaspar

ESA 01/14

Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Tradition zum Nachmachen

Innovatives Sportzentrum

Algarve: Neues Wanderfestival

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up